Neuste Meldungen aus der Fertigungstechnik
Intec: Technologieforum additive Fertigung
„Additive Fertigung – wie geht die Reise weiter?“ – Antworten auf diese Frage gibt das gleichnamige Technologieforum, das vom 11. bis 14. März 2025 im Rahmen der Industriemessen Intec und Z in Leipzig stattfindet.
Strahlanlage bringt rund 90 Prozent Zeitersparnis
Aitiip Technology Center entscheidet sich für eine S1 Strahlanlage zur Automatisierung der Nachbearbeitungsprozesse
Neuer Geschäftsführer bei FOBA
FOBA Laser Marking + Engraving, führender Hersteller von Lasermarkierlösungen hat Richard Roth zum neuen Geschäftsführer ernannt.
US-Fertigung im November 2024
Die Aufträge für Fertigungstechnik, gemessen am U.S. Manufacturing Technology Orders (USMTO) Report, der von AMT - The Association For Manufacturing Technology veröffentlicht wird, beliefen sich im November 2024 auf insgesamt 448,8 Millionen US-Dollar.
Mit KI zum günstigen Robotiksystem
Interaktiver KI-Berater nutzt Anwendungsdatenbank und verkürzt die Suche nach Komponenten für kostengünstige Roboterlösungen
Automatische Palettenlagerung und WMS im Fokus
Auf der LogiMAT 2025 präsentiert viastore innovative Intralogistik-Lösungen aus einer Hand.
SIEB & MEYER stellt Drive Controller SD4S vor
Drive Controller aus der SD4S-Serie von SIEB & MEYER ermöglichen einen hocheffizienten Betrieb unterschiedlichster High-Speed-Anwendungen.
Automation & Robotik
Additive Fertigung, 3D-Druck & Laser
Intec: Technologieforum additive Fertigung
„Additive Fertigung – wie geht die Reise weiter?“ – Antworten auf diese Frage gibt das gleichnamige Technologieforum, das vom 11. bis 14. März 2025 im Rahmen der Industriemessen Intec und Z in Leipzig stattfindet.
Neuer Geschäftsführer bei FOBA
FOBA Laser Marking + Engraving, führender Hersteller von Lasermarkierlösungen hat Richard Roth zum neuen Geschäftsführer ernannt.
Präziser 150K-W Hochleistungs-Lasersensor
MKS zeigt auf der SPIE Photonics West 2025 erstmals einen Sensor zur Messung von Laserleistungen bis 150 kW
Schneller 3D-Drucker für Europa
Nach seinem erfolgreichen globalen Debüt in diesem Sommer ist der preisgekrönte industrielle 3D-Drucker CBAM 25 nun auch für europäische Kunden erhältlich.
AM Solutions präsentierte auf der Formnext Innovationen
Das Unternehmen treibt das automatisierte Post Processing mit Innovationen und Partnerschaften voran
Mehr Effizienz und erhöhter Reinheitsgrad
3D-Druck Dienstleister Weerg setzt auf neue Version der S2 von AM Solutions
Forschung & Neue Technologien
Anwenderberichte aus der Fertigung
Strahlanlage bringt rund 90 Prozent Zeitersparnis
Aitiip Technology Center entscheidet sich für eine S1 Strahlanlage zur Automatisierung der Nachbearbeitungsprozesse
Zeitbrecher für Knochenheiler
Medizintechniker nehmen es ganz genau. Um orthopädische Implantate fristgerecht in höchster Qualität liefern zu können, setzt hg medical auf knapp zwei Duzend 5-Achs-Bearbeitungszentren von HERMLE. Bei seiner jüngsten Investition entschied sich der Lohnfertiger erstmals für eine Roboterautomation – und profitiert in mehrfacher Hinsicht.
Mehr Effizienz und erhöhter Reinheitsgrad
3D-Druck Dienstleister Weerg setzt auf neue Version der S2 von AM Solutions
Neue Rundum-Strahl-Lösungen für die E-Mobilität
Mit einem von Rösler kundenspeziell entwickelten Strahlsystem konnten bei Alupress die Strahlprozessese deutlich optimiert werden.
Der Fokus liegt auf der Automatisierung
Es braucht immer Visionäre und Vorreiter, um etwas Neues auf dem Markt zu etablieren. Ein niederländisches Stahlservicecenter ist so ein Vorreiter. Hier soll die Dickblechbearbeitung automatisiert werden. Ein wichtiger Lösungsbaustein dafür sind zwei neue Bearbeitungsstrecken von Lissmac, die angeschafft wurden.
E-Mobilität: Vollautomatisches Shot Peening
Das Shot Peening zählt in der Automobilindustrie zu den unverzichtbaren Fertigungsschritten. Für diese Aufgabenstellung integrierte ein deutscher Automobilhersteller die Satelliten-Taktstrahlanlage RST 200-S15 von Rösler in eine neue Produktionslinie von Getriebeteilen für Elektrofahrzeuge.