Nachrichten und Neuigkeiten zum Thema Laser
Schlagwort: Laser
Wasserstoff-Kettenreaktionen gemeinsam im Griff
Das Motto des LKH2 – Laser Colloquium Hydrogen 2023, zu dem sich rund 70 Fachleute aus Industrie und Wissenschaft auf dem Forschungscampus Digital Photonic Production (DPP) der RWTH Aachen University trafen, lautete Denken in Prozessen und Teamwork in Netzwerken.
Zündende Inspirationen für E-Mobilität
Eine der entscheidenden Fragen der Verkehrswende lautet: Wie lassen sich E-Fahrzeuge nachhaltig und zugleich ökonomisch herstellen? Gleich mehrere Antworten kennt das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT aus Aachen, das gemeinsam mit Industriepartnern elektrisierende Lösungen rund um die Lasertechnik entwickelt hat.
Fraunhofer ILT auf der Formnext 2023
Fraunhofer-Institute sind Bindeglieder zwischen Forschung und industrieller Anwendung. Das zeigt das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT einmal mehr und eindrücklich auf der formnext vom 7. bis 10. November 2023 in Frankfurt. Jedes Exponat erzählt eine Erfolgsgeschichte aus unterschiedlichen Branchen und Anwendungen, mit völlig unterschiedlichen Materialien und Verfahren.
FOBA präsentiert neue kompakte V-Serie
Minimaler Platzbedarf und drei Watt-Stärken in Einem – so präsentiert FOBA die nächste Generation der V-Serie auf der productronica in München. Die leichte und platzsparende Integration des multifunktionalen UV- und grünen Laserkopfes wird das Schwerpunktthema auf dem FOBA-Messestand.
Cognex DataMan 380 nutzt KI
Cognex Corporation, ein weltweit führender Anbieter im Bereich der industriellen Bildverarbeitung, hat das stationäre Barcode-Lesegerät DataMan 380 vorgestellt, das mit fortschrittlicher Optik und integrierter KI den Durchsatz in Logistik- und Fertigungsanwendungen beschleunigt.
Recycling von Feuerfestmaterialien vermeidet CO₂
Im Europäischen Forschungsprojekt ReSoURCE arbeiten Expertinnen und Experten aus neun unterschiedlichen Unternehmen und Instituten zusammen, um gemeinsam nachhaltige Lösungen für das Recycling von Feuerfestmaterialien zu entwickeln. Die deutschen Projektpartner liefern vor allem Laser-Know-how.
Hocheffiziente Laserlösungen von Laserline
Auf der Schweißen & Schneiden zeigt Laserline hocheffiziente Laserlösungen für industrielle Applikationen im Füge- und Beschichtungsbereich. Highlights des Messeauftritts sind der weltweit erste blaue Diodenlaser mit 4 kW Ausgangsleistung sowie Multi-Spot-Optiken zur anwendungsoptimierten Strahlformung.
Potenziale von KI optimal nutzen
In Zukunft wird KI viel mehr Prozesse regeln und mit Vorschlägen die Prozessplanung vereinfachen. Auf der dritten »AI for Laser Technology Conference« am 23. und 24. November 2023 werden diese und andere Trends bei der Anwendung von KI in der Materialbearbeitung diskutiert.
200 Watt Leistung für hohe Anforderungen
MKS hat einen Femtosekunden-IR-Laser mit mehr als 200 Watt Leistung vorgestellt. Der Spectra-Physics IceFyre FS IR200 bietet eine Pulsenergie von mehr als 200 µJ bei Ultrakurzpulsen kleiner 500 fs im Infrarotbereich.
Batteriezellenfertigung effizienter und nachhaltiger gestalten
Batterieelektroden wurden bislang vorrangig in gasbetriebenen Durchlauföfen getrocknet. Ein neu entwickeltes Verfahren auf Basis von Diodenlasern macht erstmals die Herstellung lasergetrockneter Anoden und Kathoden im Rolle-zu-Rolle-Prozess möglich. Hierzu wurde jetzt ein Whitepaper veröffentlicht.