Nachrichten und Neuigkeiten aus dem Bereich der additiven Fertigung
Schlagwort: Additive Fertigung
„Neue Mobilität: Die Form folgt der Funktion?“
Frank M. Rinderknecht ist Keynote-Sprecher zur Rapid.Tech 3D 2023. Der Automobildesigner wird erläutern, welche Herausforderungen er mit der Mobilitätswende verbindet und räumt dem 3D-Druck im Prototypenbau eine nicht wegzudenkende Rolle ein.
Mimaki und DP Solutions auf der Intec
Für beide Unternehmen ist der Messeauftritt in Leipzig ein neues Feld: Mimaki und DP Solutions zeigen ihre 3D-Vollfarbdrucktechnologie am Gemeinschaftsstand vom Building 3D e.V.
Nacharbeitung optimiert
Die italienische Weerg Srl bietet über eine E-Commerce-Lösung neben der CNC-Bearbeitung auch die Herstellung von 3D-gedruckten Teilen an. Für die Nachbearbeitung der additiv gefertigten Komponenten setzt das Unternehmen auf das Equipment von AM Solutions – 3D post processing technology.
Vorteile der Nassstrahltechnik
Gerade im Bereich der Nachbearbeitung stellt die additive Fertigung ihre Anwender vor Herausforderungen. Die Nassstrahltechnik eröffnet hier zahlreiche Vorteile, wie David Soldan, Head of AM Solutions – 3D post processing technology, in diesem Beitrag erklärt.
Kein Weg vorbei an additiver Fertigung
Die additive Fertigung in der Industrie ist gekommen, um zu bleiben. Dieser Entwicklung wollen auch die Sonderschau und das Fachforum „Additive Fertigung – Evolution einer modernen Technologie“ gerecht werden. Sie finden im Rahmen der Intec, Z und GrindTec statt.
Gleitschliffbearbeitung bringt Wettbewerbsvorteile
Die Klaus Stöcker Metallbearbeitung setzte bei der Nachbearbeitung von 3D-gedruckten Kunststoff- und Metallkomponenten zunächst auf manuelle Prozesse. Vor Kurzem investierte das Unternehmen in die automatisierten Lösungen S1 für das Entpulvern sowie die M1 Basic von AM Solutions – 3D post processing technology.
Risiken vorhersagen und mindern
Hexagon und Raytheon Technologies entwickeln ein Simulationswerkzeug, das die Qualität der 3D-Druckausführung verbessern soll. Die Software soll Mängel vorhersagen, um so unnnötige Druckprozesse zu verhindern.
DyeMansion als idealer Partner
Die MATSUURA Europe GmbH wird Vertriebspartner von DyeMansion. Das Unternehmen stellt hochwertigen Finishing Systeme für den industriellen Polymer 3D-Druck her.
Leichtbau als Innovationstreiber
Mitte Juli 2022 fand der Kick-off für das Forschungsprojekt “addFlex - Additive Fertigung zum Leichtbau flexibler Greifer” statt. Das WZL sowie verschiedene Partner erforschen in diesem Projekt, wie der Einsatz von flexiblen Leichtbaugreifern den energieeffizienten Betrieb von Robotern in der Produktion vorantreiben kann.
„Von der Industrie für die Industrie“
Auf der Formnext 2022 präsentierte AM Solutions seine Nachbearbeitungslösungen für die Additive Fertigung. Diese stießen beim Publikum auf großes Interesse, da sie bereits heute konkrete Probleme in der Prozesskette lösen und die Anforderungen von morgen im Blick behalten.