Nachrichten und Neuigkeiten aus dem Bereich der additiven Fertigung
Schlagwort: Additive Fertigung
Intec: Technologieforum additive Fertigung
„Additive Fertigung – wie geht die Reise weiter?“ – Antworten auf diese Frage gibt das gleichnamige Technologieforum, das vom 11. bis 14. März 2025 im Rahmen der Industriemessen Intec und Z in Leipzig stattfindet.
14. Jahreskongress 2024 der WGP
Best Presentation Award für Fortschritte in der additiven Fertigung
34.000 Besucher auf der Formnext 2024
Formnext 2024 zeigt neue Wege zu einer nachhaltigeren, effektiveren und flexibleren Produktion
Die Formnext 2024 läuft
Die Formnext ist erfolgreich in Frankfurt am Main gestartet und präsentiert noch bis zum 22. November 2024 mit über 860 Ausstellern auf einer Bruttofläche von mehr als 54.000 m² die internationale Elite des Additive Manufacturing (AM) und der modernen
Industrieproduktion.
Maßgeschneiderte Köpfe für den 3D-Druck
Wire bzw. Fiber Encapsulating Additive Manufacturing (WEAM/FEAM) könnte die industrielle Fertigung von Bauteilen, in die komplexe und doch kompakte Verkabelungen, Sensoren, Aktoren oder Beleuchtungssysteme eingebracht werden müssen, drastisch vereinfachen, indem es diese Komponenten gleich mitdruckt.
Robotergestützte 3D-Druckplattform für Metall
In einer Entwicklung für den Bereich der additiven Fertigung stellt der führende Anbieter von großformatigen AM-Lösungen, Caracol, mit Vipra AM eine neue Technologie, die die Produktion großformatiger Metallteile grundlegend verändert, vor.
Formnext bekommt Führungsduo
Die Formnext wird ab 01.11.2024 von einer Doppelspitze geführt: Christoph Stüker übernimmt gemeinsam mit Sascha Wenzler die Verantwortung für die weltweit führende Messe für Additive Manufacturing und fortschrittliche Produktion.
Strahlformung-Plattform optimiert LPBF-Prozesse
Neuer Ansatz in der Strahlformung macht die additive Fertigung flexibler und effizienter: Das Fraunhofer ILT hat eine neue Plattform entwickelt, mit der Laser Powder Bed Fusion (LPBF) Prozesse individuell optimiert werden.
Formnext Chicago verschoben
Aufgrund einer ungünstigen Terminkonstellation und der herausfordernden Situation der AM-Branche findet die Formnext Chicago im Jahr 2025 nicht statt und wird verschoben.
Saubere Luft- und Raumfahrt mit 3D-Druck
Die ReFuelEU Aviation-Verordnung schreibt eine Drosselung der CO₂-Emissionen der Luftfahrt bis zum Jahr 2050 um 60 Prozent im Vergleich zu 1990 vor. Geplant ist außerdem ein umfassendes EU-Weltraumgesetz (EUSL). Unterstützung erhalten die Aerospace-Unternehmen vom Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT aus Aachen und seinen neuen additiven Fertigungsverfahren.