Top-Beiträge aus der Fertigung

Neuste Meldungen aus der Fertigungstechnik

Potenziale von KI optimal nutzen

In Zukunft wird KI viel mehr Prozesse regeln und mit Vorschlägen die Prozessplanung vereinfachen. Auf der dritten »AI for Laser Technology Conference« am 23. und 24. November 2023 werden diese und andere Trends bei der Anwendung von KI in der Materialbearbeitung diskutiert.

Optimate integriert Kostenkalkulation

Das TRUMPF Spin-off Optimate entwickelt seine Lösung zur KI-gestützten Machbarkeitsanalyse und Bauteiloptimierung konsequent weiter: Die Cloud-basierte Software verfügt jetzt über eine integrierte Kostenkalkulation.

Ecoclean auf der parts2clean

Zur parts2clean zeigt Ecoclean wie Anwender aktuelle und zukünftige Herausforderungen in der Teilereinigung effizient und nachhaltig meistern können. Neben Anlagen präsentiert das Unternehmen seine Servicelösungen wie beispielsweise den neuen virtuellen Showroom.

Allrounder für effiziente Prozesse

Dank Mehrfachspannung und Automation gelingt es, ein Maximum an Qualität bei einem Minimum an Durchlaufzeiten zu erreichen. HAHN+KOLB bietet dafür ein umfangreiches Sortiment vom kompakten Zentrischspanner bis hin zum 20-fach- Spannturm für Horizontal-Bearbeitungszentren.

Grüner Wasserstoff in Afrika

Das Fraunhofer IWU baut mit Partnern Tryout-Areale für die Produktion und Nutzung von Wasserstoff in Namibia und Südafrika. Die sogenannten Microgrids tragen zu einer nachhaltigen und emissionsfreien Stromversorgung bei.

Events

Automation & Robotik

Additive Fertigung, 3D-Druck & Laser

Die richtige Technologie fürs Mikroformat

Die PROFORM AG in Marly (Schweiz) erzeugt als Dienstleister hochpräzise Mikroteile mit einem 3D-Drucker von Boston Micro Fabrication. Bei einer optischen Auflösung von 10 µm und Schichtdicken von 10 bis 40 µm erreicht der microArch S240 Oberflächengüten von 0,4 bis 0,8 Ra.

200 Watt Leistung für hohe Anforderungen

MKS hat einen Femtosekunden-IR-Laser mit mehr als 200 Watt Leistung vorgestellt. Der Spectra-Physics IceFyre FS IR200 bietet eine Pulsenergie von mehr als 200 µJ bei Ultrakurzpulsen kleiner 500 fs im Infrarotbereich.

BMF tritt in Dentalmarkt ein

Boston Micro Fabrication will ultradünne kosmetische Zahnverblendungen auf den Markt bringen. Die neuen 3D-gedruckten Veneers sind dreimal dünner und dabei haltbarer als herkömmliche Produkte, so das Unternehmen.

24 Millionen Dollar für mehr Innovation

Boston Micro Fabrication hat in einer D-Serienrunde unter der Führung von Guotai Junan Securities eine Finanzierung von 24 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Mit diesen Mitteln wird BMF die Forschung und Entwicklung verschiedener Endprodukte vorantreiben und ausbauen. Weltweite Kooperationen in Medizintechnik und High-End-Fertigung werden verstärkt.

Berührungslos und ohne Grenzen

MKS Instruments, Inc. hat auf der Laser World of Photonics das neue Ophir BeamWatch Plus Strahlanalysesystem vorgestellt. Das berührungslos arbeitende Messgerät ermittelt Fokusshift, Fokusgröße und die Position von industriellen Hochleistungslasern sowohl im Nahen Infrarot (NIR) als auch im sichtbaren Licht (Visible VIS).

Effizient und prozesssicher aus einer Hand

Die Herstellung zentraler Bauteile des E-Motors wie die Rotorwelle rückt in den Fokus von Produktionsplanern. Mit der Laserschweiß-Maschine ELC 6 von EMAG LaserTec werden Füge-, Vorwärm- und Schweißprozess an einer gebauten Rotorwelle kompakt zusammengeführt, wobei ihr Rundtischsystem für optimale Taktzeiten sorgt.

Forschung & Neue Technologien

Anwenderberichte aus der Fertigung

Planungssicherheit in undurchsichtigen Zeiten

Die Antriebstechnik Dittrich GmbH setzt auf Lösungen aus einer Hand: Mit einer Software für Auftragssteuerung und Arbeitsplanung der Erfurter HSi GmbH lassen sich durch transparente, exakte und nachvollziehbare Planzeiten selbst kundenspezifische Sondermaschinen termingetreu liefern.

Die richtige Technologie fürs Mikroformat

Die PROFORM AG in Marly (Schweiz) erzeugt als Dienstleister hochpräzise Mikroteile mit einem 3D-Drucker von Boston Micro Fabrication. Bei einer optischen Auflösung von 10 µm und Schichtdicken von 10 bis 40 µm erreicht der microArch S240 Oberflächengüten von 0,4 bis 0,8 Ra.

Ein Cobot für alle Fälle

Gemeinsam mit KUKA hat der Technologie- und Automationsentwickler MAIROTEC eine modulare Automationszelle auf Basis des KUKA Cobots LBR iisy aufgelegt. Das Ziel des MAIROFlex iisy: ein einzigartig kostengünstiger und spielend leichter Einstieg in die Automatisierung. Auch für Mittelständler und Handwerksbetriebe.

Die Lösung heißt Aerosol-Trockenschmierung

Die Firma Wispatech in Kaltenkirchen hat ihre 20 Jahre alte Werkzeugmaschine mit einem System zur Aerosol-Trockenschmierung von KNOLL nachgerüstet. So gelang es ihr, beim Bohren und Fräsen von vakuumgespannten Aluminiumplatten die Bearbeitungszeit um bis zu 50 Prozent zu reduzieren.

Der richtige Entgratteller für den Prozesserfolg

Bei der Mailänder Lasertechnik GmbH war es Zeit für Prozessoptimierung. Nachdem das Unternehmen in eine neue Entgratmaschine investierte, fehlten nur noch die passenden Werkzeuge. Fündig wurde der Zulieferer hier bei der boeck GmbH.

Ein Stapeljochlager auf Verjüngungskur

Das Stapeljochlager der SÜLZLE Hagmeyer GmbH hatte bereits 21 Jahre auf dem Buckel und  eine Rundum-Modernisierung war unvermeidlich. Die Lagertechnik-Experten von KASTO nahmen sich der Aufgabe an und erneuerten das Lager innerhalb von 15 Werktagen. Eine besondere Herausforderung war der Platzmangel unter dem hohen Hallendach.

Reinigung & Filtration

Neuigkeiten über Unternehmen