Neuste Meldungen aus der Fertigungstechnik
3D-Multisensor-Messtechnik
Dr. Schneider präsentiert die 5-Achsen-3D-Multisensor Messmaschine PMS 600
Die parts2clean 2025 im Oktober
Innovationen, Trends und Wissen für die prozesssichere, wirtschaftliche und nachhaltige Bauteilreinigung – heute und morgen
Datenallianz für die Zukunft im Maschinenbau
Siemens und Maschinenhersteller vereinbaren Partnerschaft und ebnen den Weg für revolutionäre KI-Lösungen in der industriellen Fertigung
Flexibles Vakuum-Flächengreifsystem
Unterschiedliche Materialien, wechselnde Werkstücke und steigender Kostendruck erfordern Systeme, die sich flexibel anpassen. Schmalz bringt mit den Vakuum-Flächengreifsystemen FA-X / FA-M zwei Lösungen an den Start, die Teile aller Art sicher bewegen und dabei auch noch Energie sparen.
TRUMPF erhöht Anteile an STOPA
TRUMPF und STOPA bauen Partnerschaft für Smart-Factory-Lösungen aus. Ziel ist, ein noch breiteres Spektrum an effizienten, nachhaltigen und produktivitätssteigernden Lösungen für die Blechfertigung zu bieten
Über Fertigung oder Stillstand entscheiden 0,3 Mikrometer
Der Spritzgießexperte FWB Kunststofftechnik setzt auf die Kohlenstoffschicht BALINIT MAYURA von Oerlikon Balzers
Allianz für eine effiziente Elektromobilität
Nagel Technologies, Gehring und Lambda Resins bündeln ihre Kompetenzen für die Elektromotorenproduktion. Gemeinsam bietet die Nagel-Gruppe integrierte Fertigungssysteme – vom Musterbau bis zur Serienmontage. Das Ziel: neue Maßstäbe in Effizienz, Zuverlässigkeit und Zukunftssicherheit.
Automation & Robotik
Additive Fertigung, 3D-Druck & Laser
Fast am Ziel
Mit den Systemen D1 und F1 haben EOS und AM Solutions erstmals gemeinsam eine automatisierte Nachbearbeitungslösung für polymerbasierte 3D-Druckteile entwickelt – speziell abgestimmt auf die EOS P3 Serie.
Überdenken der staatlichen AM-Förderung
Formnext und führende AM-Experten fordern Änderung der deutschen Förderstrategie für die Additive Fertigung
Synergien aus additiver und subtraktiver Fertigung
EMO 2025: DN Solutions präsentiert neuen Metall-3D-Drucker erstmals
in Europa
Präzise Lasermessung für Mikrowerkzeuge
Das Lasermesssystem LC54-DIGILOG von Blum-Novotest wird erstmals auf der EMO 2025 vorgestellt.
3D-Druck von SiSiC-Bauteilen
KYOCERA Fineceramics Europe GmbH hat am Standort Selb ein Verfahren zur additiven Fertigung von Bauteilen aus siliziuminfiltriertem Siliziumkarbid (SiSiC) eingeführt.
Neuer UV Laser mit langer UV-Lebensdauer
MKS stellte auf der Laser World of Photonics einen neuen UV-Laser vor, der die Wartungszyklen verlängert und die Produktivität erhöht.
Forschung & Neue Technologien
Anwenderberichte aus der Fertigung
Über Fertigung oder Stillstand entscheiden 0,3 Mikrometer
Der Spritzgießexperte FWB Kunststofftechnik setzt auf die Kohlenstoffschicht BALINIT MAYURA von Oerlikon Balzers
Irisches Sägewerk automatisiert Schärfraum
ECC Timbre hat mit zwei neuen Vollmer
Schleifmaschinen das Nachschärfen seiner Kreissägen
vollständig automatisiert
Schnelles Retrofit: So bleibt die Lieferkette stabil
Um seine Lieferfähigkeit jederzeit sicherzustellen, unterzog Blech-Allrounder KWM Weisshaar sein Fertigungslager KASTO UNIGRIP nach 17 Jahren einem Retrofit.
Innovativer Lasereinsatz beim Rohrlaserschneiden
Metallbearbeitung: Neue Möglichkeiten durch Lasertechnologie bei Metallbau Nick
Schweißrobotersystem für die Stoßdämpferproduktion
Mit dem Schweißrobotersystem TAWERS G4 von Panasonic erhöht thyssenkrupp Bilstein die Geschwindigkeit, Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit seiner rumänischen Dämpferproduktionslinie.