Neuste Meldungen aus der Fertigungstechnik
50 Jahre EMO – Von der Kurvensteuerung bis KI
Die EMO feiert in diesem Jahr das 50. Jubiläum. Seit der ersten Veranstaltng im Jahr 1975 hat die Messe viele Epochen erlebt. Nachfolgend ein Rückblick vom Start in Paris bis heute.
Premiumin Technologie und Service
Als Beschichtungsspezialist bietet die CemeCon AG einen Rundum-Service an. Rund um die Uhr und an sieben Tagen in der Woche stehen den Kunden kompetente und erfahrene CemeCon Techniker bereit.
Produktionsdaten sicher in Echtzeit nutzen
Fraunhofer CCIT präsentiert auf der EMO Hannover 2025 innovative Lösungen für die vernetzte Produktion in der Metallbearbeitungsbranche
Innovationstreiber in der autonomen Produktion
MKG präsentiert auf der EMO 2025 gemeinsam mit einem branchenübergreifenden Konsortium aus zehn weiteren Unternehmen – die digitale Fabrik der Zukunft
Hippotherapie mit Roboter statt Pferd
Wie ein Reitsimulator kranken und beeinträchtigten Menschen hilft
Eignung der quattroClean-Schneestrahltechnologie belegt
Ressourcenschonendes, sicheres Reinigungsverfahren für Life-Science-Branchen
Die US-Fertigung im Juli 2025
Maschinenbestellungen sinken trotz stärkerer Zuwächse im Jahresvergleich
Automation & Robotik
Additive Fertigung, 3D-Druck & Laser
Fast am Ziel
Mit den Systemen D1 und F1 haben EOS und AM Solutions erstmals gemeinsam eine automatisierte Nachbearbeitungslösung für polymerbasierte 3D-Druckteile entwickelt – speziell abgestimmt auf die EOS P3 Serie.
Überdenken der staatlichen AM-Förderung
Formnext und führende AM-Experten fordern Änderung der deutschen Förderstrategie für die Additive Fertigung
Synergien aus additiver und subtraktiver Fertigung
EMO 2025: DN Solutions präsentiert neuen Metall-3D-Drucker erstmals
in Europa
Präzise Lasermessung für Mikrowerkzeuge
Das Lasermesssystem LC54-DIGILOG von Blum-Novotest wird erstmals auf der EMO 2025 vorgestellt.
3D-Druck von SiSiC-Bauteilen
KYOCERA Fineceramics Europe GmbH hat am Standort Selb ein Verfahren zur additiven Fertigung von Bauteilen aus siliziuminfiltriertem Siliziumkarbid (SiSiC) eingeführt.
Neuer UV Laser mit langer UV-Lebensdauer
MKS stellte auf der Laser World of Photonics einen neuen UV-Laser vor, der die Wartungszyklen verlängert und die Produktivität erhöht.
Forschung & Neue Technologien
Anwenderberichte aus der Fertigung
Irisches Sägewerk automatisiert Schärfraum
ECC Timbre hat mit zwei neuen Vollmer
Schleifmaschinen das Nachschärfen seiner Kreissägen
vollständig automatisiert
Schnelles Retrofit: So bleibt die Lieferkette stabil
Um seine Lieferfähigkeit jederzeit sicherzustellen, unterzog Blech-Allrounder KWM Weisshaar sein Fertigungslager KASTO UNIGRIP nach 17 Jahren einem Retrofit.
Innovativer Lasereinsatz beim Rohrlaserschneiden
Metallbearbeitung: Neue Möglichkeiten durch Lasertechnologie bei Metallbau Nick
Schweißrobotersystem für die Stoßdämpferproduktion
Mit dem Schweißrobotersystem TAWERS G4 von Panasonic erhöht thyssenkrupp Bilstein die Geschwindigkeit, Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit seiner rumänischen Dämpferproduktionslinie.
Gleitschleifftechnik in der Eingliederungsstätte
Hochautomatisierte Gleitschlifflösung für die Lohnbearbeitung unterschiedlichster Bauteile in einer sozialen Einrichtung