Start Schlagworte Additive Fertigung

Schlagwort: Additive Fertigung

Nachrichten und Neuigkeiten aus dem Bereich der additiven Fertigung
 

Klein und günstig: gedruckter Mini-Lautsprecher

Er hat sechs Ecken und ist etwa so groß wie ein 1-Cent-Stück: In einem additiven Fertigungsverfahren lassen sich Miniaturlautsprecher als Teil von piezoelektrischen, mikroelektromechanischen Systemen mit einer Kombination von Tintenstrahldruck und Lasertechnik effizient und kostengünstig herstellen.

Laser-Tausendsassa überzeugt

Das extreme Hochgeschwindigkeits-Laserauftragschweißen EHLA ist ein Verfahren, das vom Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT aus Aachen erfunden wurde. Jetzt kommt es bei der mittelfränkischen toolcraft AG zum Einsatz.

Vollfarb-3D-Drucktechnologie bei VW

Die Volkswagen AG investiert in zwei Stratasys J850 3D-Drucker. Diese helfen dem Designteam bei der Optimierung des Automobildesigns.

Additive Fertigung mit Polymeren industrialisiert

Siemens stellt die erste virtuelle Additive-Manufacturing-Referenzfabrik für selektives Lasersintern und industrielles Post-Processing mit den Partnern EOS und DyeMansion vor.

Gemeinsame Lösung von HP und AM Solutions

Die 3D Automatic Unpacking Station ermöglicht das vollautomatisierte, reproduzierbare Entpacken von additiv hergestellten Teilen des HP Jet Fusion 5200 3D-Druck-Systems in einem durchgängigen Workflow.

3D-Druck fit für den industriellen Einsatz

Beschleunigung der Additiven Fertigung von Metallbauteilen mindestens um den Faktor 10 – mit diesem Ziel startete 2017 das Fraunhofer-Leitprojekt »futureAM – Next Generation Additive Manufacturing«.

Partnerschaft treibt additive Fertigung voran

Henkel weitet seine Partnerschaft mit Carbon aus, um den industriellen 3D-Druck-Markt weiterzuentwickeln. Die Kombination der Material- und Druckexpertise beider Unternehmen soll zu hochleistungsfähigen Lösungen in der additiven Fertigung führen.

Boeing qualifiziert Material Antero 800NA

Boeing hat den Thermoplast Antero 800NA für sein Repertoire an 3D-Druckmöglichkeiten qualifiziert, wie Stratasys Ltd. heute bekannt gab. Dank der Qualifizierung kann das Material mit hoher Temperaturbeständigkeit nun von Boeing für Flugzeugteile verwendet werden. 

Robotik trifft additive Fertigung

Das BMBF-Förderprojekt »ProLMD« erforscht die hybrid-additive Fertigung von Großbauteilen mit Laserauftragschweißen. Vier Experten des BMBF erklären das Erfolgsrezept des Projekts.

Weichen für Rapid.Tech 3D 2021 gestellt

Die Rapid.Tech 3D bringt die Zukunftsmacher des Additive Manufacturing vom 4. bis 6. Mai 2021 wieder in Erfurt zusammen – Neu ist Mix aus Live- und Digital-Event und auch erste Aussteller sind bereits angemeldet.