Immer die „Zukunft im Visier“
Mitte April fand die achte Netzwerk-Veranstaltung von Tebis Consulting statt. „Potenziale von Synergien in der fertigenden Industrie nutzen“ - so das Thema des Online-Events.
Von wenigen Hundert auf 60.000
Strukturteile wie etwa Gewindeplatten schaffen im Fahrzeug hochstabile Verbindungen. Zu ihrer Herstellung setzt der Umformspezialist Kauth sein Know-how ein – und BALINIT FORMERA. Die CrAlN-basierte Beschichtung von Oerlikon Balzers erhöhte die Standzeit eines Umformwerkzeugs von wenigen Hundert auf über 60.000 gefertigte Teile.
Expertise auf allen Stufen der Wertschöpfungskette
Um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden, sind zuverlässige und erfahrene Technologiepartner und deren Expertenwissen für den Werkzeug-, Modell- und Formenbau essenziell. Auf der Moulding Expo kommen sie unter einem Dach zusammen.
Mehr Leistung in Edelstahl
HAHN+KOLB hat neue ATORN Trenn- und Schruppscheiben vorgestellt. Der Hersteller verspricht hierbei 50 % mehr Leistung in Edelstahl und hohe Standzeiten.
Schleifmittel auf über 160 Seiten
Norton Winter hat seinen Katalog vollständig aktualisiert und erweitert. In der neuste Auflage von „Präzisionstechnologie Werkzeugschleifen“ werden alle Hochleistungs-Schleifwerkzeuge und -Technologien zur Werkzeugbearbeitung inklusive zahlreicher Anwendungsbeispiele vorgestellt.
Digitales Angebot im messefreien Jahr
Die Macher der GrindingHub wollen unter der Marke 360°SPECIAL der Schleiftechnikbranche eine virtuelle Bühne bieten. Das Format beinhaltet Pitches zu neuen Produkten sowie Fachvorträge zu aktuellen Trendthemen.
VDWF im Dialog mit der Politik
Bereits zum dritten Mal fand der runde Tisch des VDWF statt. Verband sowie Akteure der Branche diskutierten mit dem bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und der Mittelstandsbeauftragten der Landtags-Grünen Barbara Fuchs über aktuelle Herausforderungen des Werkzeug- und Formenbaus.
Leistungsfähigkeit live erleben
Werkzeuge und Formen werden über alle Branchen hinweg benötigt. In Stuttgart zeigt die Moulding Expo die Wichtigkeit und Leistungsfähigkeit des Werkzeug-, Modell- und Formenbaus.
Megatrend E-Mobilität auf der EMO
Wie bringt Fertigungstechnik die E-Mobilität voran? Auf der EMO Hannover 2023 geben Werkzeugmaschinen- und Werkzeughersteller sowie Experten aus der Forschung Einblicke in ihre Arbeit auf diesem Gebiet.
Bald gehts los
Vom 21. bis 23. März findet die Fastener Fair Global 2023 statt. Laut Veranstalter zeichnet sich ab, dass sich die 9. Ausgabe zu einer rekordverdächtigen Veranstaltung entwickelt.