Schlagwort: Antrieb
Temperierung für Linearführungen und Gewindetriebe
Mit der integrierten Temperierung arbeiten Profilschienenführungen, Gewindetriebe und das Integrierte Messsystem IMS von Bosch Rexroth noch präziser und leistungsfähiger. (Bildquelle: Bosch Rexroth AG)
Kompaktes Multitalent
Neuer Frequenzumrichter SD4B von SIEB & MEYER
Innovative Montagelinie für Hybridgetriebe
Comau hat eine vollautomatische Fertigungslinie für die Produktion des L.E.M.O.N.-Hybridgetriebesystems entwickelt und in Betrieb genommen, die hohe Stückzahlen produziert. Die End-to-End-Lösung ermöglicht eine Zykluszeit von weniger als 2 Minuten.
Supplier Excellence Recognition Award 2023 vergeben
Der Antriebsspezialist Flender gewinnt den diesjährigen prestigeträchtigen Excellence Award von Caterpillar Inc. Die US-amerikanische Firma vergibt die Auszeichnung ausschließlich an ihre besten Lieferanten.
Widerstandsfähig in Edelstahl
Die Elastomerkupplungen aus dem Hause Jakob sind um eine Baureihe erweitert worden. Mit der neuen EKM-VA hat die bewährte Type EKM nun eine Edelstahlvariante bekommen.
Hier vibriert nichts
Das Traditionsunternehmen Jakob bietet neben den Verbindungswellen Simple-Flex, WD, WDS, WDZ, WDB und WD-VA auch eine weitere Baureihe mit der Distanzkupplung EKHZ sowie maßgeschneiderte Lösungen zur Überbrückung großer Achsabstände an.
Metallbalgkupplung KM – das Plus an Zuverlässigkeit
Sie hat sich seit Jahrzehnten am Markt als zuverlässige und preiswerte Standardbaureihe der Metallbalgkupplungen bewährt: die KM-Metallbalgkupplung von JAKOB Antriebstechnik.
Baureihe um sechswellige Variante erweitert
Jakob Antriebstechnik hat mit der Metallbalgkupplung KGE eine maßgeschneiderte Lösung für alle Getriebe mit Antriebsflansch entwickelt. Bisher waren nur zwei- oder vierwellige Varianten erhältlich - jetzt hat der Hersteller eine sechswellige Variante im Portfolio.
Eng verbunden
Mit der KG-Baureihe hat JAKOB Antriebstechnik Metallbalgkupplungen im Angebot, die besonders auf der Eingangsseite von spielarmen Schnecken- oder Planetengetrieben zum Einsatz kommen.
Antriebssystem für den Sub-µm-Bereich
Mit dem Antriebssystem MC2 von SIEB & MEYER lassen sich Bewegungsaufgaben auf bis zu acht Achsen in Echtzeit kontrollieren. Das Mehrkanalsystem umfasst den Motion Controller MC2, Antriebsverstärker der Serie SD2x sowie das proprietäre Bussystem SERVOLINK4.