Start Werkstück und Bauteil

Werkstück und Bauteil

3D-Druck im Weltraum

Das Studententeam AIMIS-FYT entwickelt mit drylin Lineareinheiten von IGUS einen 3D-Drucker für die kostengünstige Produktion von Strukturelementen im Weltall.

Selbst-Konfigurator für keramische Produkte

Die CeramTec-Unternehmensgruppe launcht mit „CeramCreator“ einen neuen Online-Konfigurator, der die Suche nach dem richtigen Produkt und dem passenden Werkstoff einfacher und schneller machen soll.

Geeignete Markierlösungen für Aluminium

Aluminium ist ein Werkstoff mit vielen Vorzügen, stellt aber auch unterschiedlichste Herausforderungen an die Kennzeichnung der Komponenten. Das Unternehmen SIC MARKING bietet hierzu verschiedene Lösungen an.

Schnell zum individuellen Tribo-Bauteil

Mit dem TriboCut-Service von igus können Kunden online ihre CAD-Daten hochladen und in Echtzeit anpassen. Der Preis wird dabei sekundenschnell berechnet und die verschleißfesten Dreh- und Frästeile lassen sich direkt bestellen.

TRUMPF führt Pay-per-Part ein

Ab der EuroBLECH bietet TRUMPF ein neues Geschäftsmodell für den Laservollautomaten TruLaser Center 7030 an: Mit Pay-per-Part bezahlen Kunden nur für die tatsächlich gefertigten Bauteile.

„Überaus erfolgreicher Messeauftritt“

Ende Oktober trafen sich fast 40.000 Fachbesucher auf der EuroBLECH in Hannover. Optimate präsentierte am TRUMPF-Messestand eine neue App-Version zur Analyse und Optimierung von Blechbauteilen.

Kyocera auf der Battery Show 2022

Kyocera präsentiert seine Feinkeramikprodukte in den Bereichen Mischen und Mahlen, Beschichten, Kalandrieren, Schneiden und anderen integrierten Verarbeitungsprozessen für die Herstellung von Li-Ionen-Batteriezellen.

Eine Partnerschaft auf Augenhöhe

Es war im August 2008, da bestellte die NETZSCH-Gerätebau GmbH zum ersten Mal Frästeile von einem jungen und kleinen Lohnfertiger, der heutigen BAM GmbH. Diese Bestellung war der Beginn einer bis heute andauernden Partnerschaft, die auf Vertrauen in Punkto Qualität und Termintreue beruht.

Formnext 2023 bietet umfangreiches Rahmenprogramm

Die Formnext 2023 setzt inhaltlich neue Maßstäbe: Das Rahmenprogramm wird so umfangreich wie nie zuvor und beschäftigt sich mit einer Vielzahl von industrierelevanten Themen. Unter anderem feiert der Dienstleister-Marketplace seine Premiere und etablierte Events werden weiter ausgebaut.

Schmalz auf der EuroBLECH

Bohrungen, 3D-Geometrien oder biegeschlaffe Bleche – Schmalz zeigt auf der EuroBLECH in Hannover, wie modulare Toolingsysteme – mit Magnet- oder Vakuum-Technologie – die Herausforderungen beim Blech-Handling meistern. Das Vakuum dafür erzeugt die neue Compact-Pump GCPi rein elektrisch.