KI-gestützter Assistent optimiert Engineering- und Operations-Abläufe
Der Siemens Industrial Copilot ist der erste generative KI-gestützte Assistent für das Engineering im industriellen Umfeld. Siemens kündigt neue Funktionen für den Industrial Copilot an und gewinnt thyssenkrupp Automation Engineering als globalen Kunden.
Attraktive Arbeitsplätze dank Industrie 5.0
Projekt des Fraunhofer IWU mit der Mitras Composites Systems GmbH führt Mensch und Technik in teilautomatisierten (hybriden) Montageszenarien zusammen.
Partnerschaft für flexible Automatisierungslösungen
WEROCK Technologies GmbH, ein Hersteller industrieller IT-Lösungen, gibt eine neue Partnerschaft mit FLECS, einem Linux-basierten offenen Marketplace für Automatisierungslösungen, bekannt. Ziel der Kooperation ist es, flexible und herstellerunabhängige Lösungen für die industrielle Fertigung, sowie den Maschinen- und Anlagenbau anzubieten.
Siemens und CELUS kooperieren
Mit dieser Kooperation soll das Leiterplattendesign mit KI-gestützter Automatisierung vereinfacht und fortschrittliche Tools für Ingenieure und kleine bis mittlere Unternehmen zugänglicher und erschwinglicher werden
Kyocera auf der Quantum Effects 2024
Kyocera nimmt an der Messe Quantum Effects am 8. und 9. Oktober in Stuttgart teil und stellt dort seine modernen Materiallösungen für Quantentechnologien vor.
Arbeitsplan per Mausklick
Zur AMB 2024 bringt das Technologieunternehmen Spanflug eine deutlich erweiterte Version von Spanflug MAKE mit nach Stuttgart (Stand EO114). Die Angebotslösung liefert Zerspanungsbetrieben einen Arbeitsplan, der nun noch mehr und detaillierte Angaben zur Fertigung der kalkulierten Bauteile gibt.
Digital Factory ermöglicht virtuelle Fabrikplanung
Die Abteilung für Manufacturing Intelligence von Hexagon hat ihre neue Digitalisierungslösung, Digital Factory, auf den Markt gebracht. Sie unterstützt Hersteller dabei, den Aufbau hochpräziser digitaler Repliken ihrer Fabriken zu erstellen, um Grundrisse zu optimieren und Produktionslinien schnell anzupassen sowie sich auf intelligentere und nachhaltigere Fabriken der Zukunft vorzubereiten.
Datenmanagement für digitale Zwillinge
Digitale Zwillinge bestehen aus komplexen Daten, deren Qualität für den Nutzen entscheidend ist. Für Unternehmen, die ihre Daten fit für zukunftsweisende digitale Systeme machen wollen, startet simus systems nun die Initiative „Interoperable Daten für den digitalen Zwilling“.
In Sekundenschnelle konfigurieren
Mit dem Rotationsmodul-Onlinekonfigurator des motion plastics Spezialisten igus können Ingenieure individuelle Drehenergieführungen in Sekundenschnelle konfigurieren und bestellen. Dadurch entfällt Abstimmungsaufwand zugunsten einer kürzeren Konstruktionszeit.
Reibungsloses Upgrade fürs Lager
Beschlaghersteller WSS macht Versionssprung beim Warehouse-Management-System viadat