Mehrwerte durch Echtzeitdaten von Halbzeugen
Fast ein Jahr ist es nun her, dass der Kunststoffexperte Ensinger erfolgreich an die Fertigungsplattform von Spanflug angebunden wurde. Nun ziehen beide Kooperationspartner ein positives Resümee zur Integration und Technologiepartnerschaft.
Herausforderung Multi-Cloud-Architektur
Dynatrace hat die Ergebnisse einer unabhängigen weltweiten Umfrage unter 1.300 CIOs und leitenden IT-Experten aus dem Bereich Infrastruktur-Management veröffentlicht. Die Studie zeigt die Herausforderungen in Bezug auf Agilität und Skalierbarkeit für Unternehmen auf, die zunehmend Multi-Cloud-Architekturen nutzen.
Auszeichnung für magnetische Informationsplattform
Mit dem HERMES Startup AWARD 2022 zeichnet die Deutsche Messe junge Unternehmen für die Entwicklung eines herausragenden Produkts aus. In diesem Jahr wurde eine magnetische Informationsplattform prämiert, die von MIP Technology aus Hannover entwickelt wurde.
Planungssicherheit und Transparenz mit ProLeiS
Wer verlässliche Aussagen zu Terminen, Verfügbarkeiten und Preisen treffen will, braucht Zahlen, Daten und Fakten auf dem aktuellen Stand. Das Organisations- und Planungssystem ProLeiS von Tebis kann beim Koller Formenbau in Oberbürg mit hoher Anpassungsfähigkeit und Transparenz überzeugen.
proALPHA Release 9 veröffentlicht
Mit dem aktuellen Release 9 von proALPHA ebnet der Software-Hersteller den Weg zur gemeinsamen Technologieplattform, die künftig die Lösungen aller Gruppenunternehmen vereint. Die neue Version unterstützt Kunden aus der diskreten Fertigung weiterhin mit Branchen-Best-Practices und sichert mit dem Schritt ins Web deren Wettbewerbsfähigkeit.
Neue Effizienzpotenziale ausschöpfen
Um Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz im Unternehmen wirtschaftlich sinnvoll einzusetzen, sind bestimmte Voraussetzungen notwendig. Das COSCOM ECO-System bietet hierbei eine Plattformökonomie als Basis für Business Intelligence.
Dassault Systèmes auf der Hannover Messe
Bei Dassault Systèmes dreht sich auf der Hannover Messe 2023 alles um die Themen Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit. Das Technologieunternehmen zeigt, wie digitale Durchgängigkeit über die gesamte Wertschöpfungskette ermöglicht wird und gleichzeitig Nachhaltigkeitsaspekte in jedem Schritt der Entscheidungsfindung Beachtung finden.
Digitale Transformation – ein pragmatischer Ansatz
Von Model-Based Design zu DevOps in mechatronischen Systemen - Wie gelingt eine erfolgreiche und pragmatische digitale Transformation? Philipp Wallner, Industry Manager bei MathWorks gibt hierzu Antworten.
Hin zum „Prozessgestalter“
Der CAD/CAM-Anwender beeinflusst den betriebswirtschaftlichen Erfolg eines Fertigungsunternehmens maßgeblich. COSCOM hat diese Entwicklung der CAD/CAM-Programmierung erkannt und orientiert sich mit seiner Lösung ProfiCAM VM am Trend des prozessorientierten CAD/CAM-Systems.
Schnellere Arbeitsplanung und Kalkulation
Der Produktionsdienstleister manroland web production setzt in der Arbeitsvorbereitung auf Software des Erfurter Arbeitsplanungsspezialisten HSi. Damit spart der Lohnfertiger Ressourcen und kalkuliert mit exakten Zahlen.