Quantencomputer für hochkomplexe Aufgaben
Fraunhofer IWU nimmt Sachsens ersten mobilen Quantencomputer in Betrieb
Hochwertige medizinische 3D-Visualisierungen
Mit den hochauflösenden 3D PluraView Stereo-Monitoren und der Software Vesalius3D bietet Schneider Digital eine kostengünstige und schlüsselfertige stereoskopische Arbeitsplatzlösung für Arztpraxen, Kliniken und Krankenhäuser an.
Planungssicherheit in undurchsichtigen Zeiten
Die Antriebstechnik Dittrich GmbH setzt auf Lösungen aus einer Hand: Mit einer Software für Auftragssteuerung und Arbeitsplanung der Erfurter HSi GmbH lassen sich durch transparente, exakte und nachvollziehbare Planzeiten selbst kundenspezifische Sondermaschinen termingetreu liefern.
Erfolgreiche Stammdaten-Migration
Die Scheuch COMPONENTS GmbH in Aurolzmünster (Oberösterreich) wollte Stammdaten von 1,3 Millionen Bauteilen bereinigen, neu strukturieren und in SAP S/4HANA übernehmen. Mit der Hilfe von simus systems konnte das Unternehmen das zuvor verwendete ERP-System nach einem Jahr abschalten.
Mehrwerte durch Echtzeitdaten von Halbzeugen
Fast ein Jahr ist es nun her, dass der Kunststoffexperte Ensinger erfolgreich an die Fertigungsplattform von Spanflug angebunden wurde. Nun ziehen beide Kooperationspartner ein positives Resümee zur Integration und Technologiepartnerschaft.
Effizienter und nachhaltiger dank Big Data
Die intelligente Nutzung von Produktionsdaten macht Maschinen effizienter und ermöglicht völlig neue datenbasierte Geschäftsmodelle. Solche Innovationen werden auf der EMO Hannover 2023 zu sehen sein, die unter dem Claim „Innovate Manufacturing“ steht.
Attraktive Arbeitsplätze dank Industrie 5.0
Projekt des Fraunhofer IWU mit der Mitras Composites Systems GmbH führt Mensch und Technik in teilautomatisierten (hybriden) Montageszenarien zusammen.
Effizienter durch digitale Stanzbiegetechnik
Die digitale Transformation hilft, die Kundenanforderungen in einem sich rasant verändernden Markt effizient zu meistern. Auf der WIRE präsentiert Bihler, wie sich mit intelligenten Automationslösungen und innovativen digitalen Services die Potenziale in der Fertigung voll ausschöpfen lassen.
Digitalisierungs-Award für CELOS NEXT
DMG MORI erhält den „Intelligent Manufacturing Award 2020“ von Microsoft und Roland Berger in der Kategorie „Envision“. Preiswürdig war die konsequent vorangetriebene Digitalisierungsstrategie mit CELOS NEXT.
GBTEC und proALPHA kooperieren
GBTEC und proALPHA arbeiten zukünftig in den Bereichen Process Mining und Business Intelligence zusammen. Damit sollen Kunden beider Unternehmen einen signifikanten Mehrwert bei der digitalen Transformation erhalten.