Nachrichten und Neuigkeiten aus dem Bereich 3D-Druck
Schlagwort: 3D-Druck
Richtige Strahlbehandlung additiver Bauteile
Bisher hat man sich auf Erfahrungswerte gestützt, wenn es darum ging, die Oberflächen additiv gefertigter Bauteile zu bestrahlen. Doch nun haben das Fraunhofer IPA und die Microstrahltechnik-Vertriebs GmbH sich genauer damit beschäftigt.
Fehrmann erweitert Management
Mit Stefan Ritt und Mahendran Reddy hat Fehrmann zwei Experten aus der 3D-Druck-Branche als Vice Presidents ernannt. Die beiden Manager wollen die Expansion des Unternehmens weiter vorantreiben.
Herausforderung Nachbearbeitung überwunden
Das Ergebnis beim Entpulvern und Reinigen additiv gefertigter Kunststoffteile deutlich zu verbessern sowie Kosten und Zeit dabei einzusparen – diese Ziele verfolgt ein Hersteller von Freizeitfahrzeugen mit der Anschaffung der automatisierten Nachbearbeitungslösung S1 von AM Solutions – 3D post processing technology.
BMF auf Expansionskurs
BMF setzt seinen Wachstumskurs fort: Die wachsende Belegschaft im Hauptquartier in Boston bezieht eine neue Büroetage. Im chinesischen Chongqing wurde ein 3D-Druckservice mit 40 Druckern auf 3.000 Quadratmetern Fläche eröffnet. In Großbritannien und Deutschland intensivieren sich Kooperationen im Forschungsbereich.
Fahrradsattel-Teile aus dem 3D-Drucker
Der 3D-Drucker H350 von Stratasys ermöglicht bei DQBD die Herstellung von individuellen Fahrradsatteln. Mit Hilfe der SAF-Technologie kann das Unternehmen bis zu 22.000 € einsparen und die Vorlaufzeiten im Vergleich zu herkömmlichen Fertigungsmethoden von 6 Monaten auf nur 10 Tage reduzieren.
Chemikalienbeständiges SLS-Druckmaterial
igus erweitert den Umfang seines 3D-Druckservices: Ab sofort lassen sich chemikalienbeständige schmierfreie Tribopolymer-Bauteile im Selektiven Lasersintern (SLS) fertigen. Möglich macht diesen Schritt ein neues Druckmaterial für SLS-Drucker.
Anwendungsszenarien für den 3D-Robojet
Von März 2019 bis Juli 2021 arbeiteten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Technischen Universität Chemnitz sowie des Fraunhofer-Instituts für Elektronische Nanosysteme ENAS an der Entwicklung einer Technologie zum robotergeführten Inkjet-Druck auf 3D-Oberflächen.
Hexagon treibt offene Zusammenarbeit voran
Der Geschäftsbereich Manufacturing Intelligence von Hexagon präsentierte auf der Formnext 2021 seine Pläne für den Aufbau eines branchenweit flexibelen und offenen Ökosystems für die additive Fertigung.
Modellbasierte Prozessregelung im 3D-Druck
Ein WZL-Forschungsprojekt untersucht den Einsatz von Sensorik und Künstlicher Intelligenz für modellbasierte Regelung im 3D-Druck.
Lösungen fürs Post Processing
AM Solutions – 3D post processing technology bietet neuen Lösungen für die automatisierte Nachbearbeitung und Veredelung 3D-gedruckter Kunststoff- und Metallkomponenten. Parallel dazu unterstützt der Geschäftsbereich AM Solutions – Manufacturing service partner die Entwicklung und Produktion von AM-Bauteilen mit umfassenden Dienstleistungen.