Nachrichten und Neuigkeiten aus dem Bereich 3D-Druck
Schlagwort: 3D-Druck
Stratasys stellt neue 3D-Drucksoftware vor
Stratasys Ltd. hat 'GrabCAD Print' für seine 3D-Drucker Origin und Origin One Dental vorgestellt. Es handelt sich um eine Anwendung der GrabCAD Additive Manufacturing Platform. Sie bietet Anwendern eine integrierte All-in-One-Softwarelösung.
Additiv-subtraktive Fertigungsprozesse beherrschen
Das EU-Projekt „Advanced Processing of Additively Manufactured Parts " – kurz Ad-Proc-Add – entwickelt Strategien für den 3D-Druck von Metallteilen. Unter anderem geht es um die Wechselwirkungen mit spanender Nachbearbeitung. Die METAV 2022 bietet Einblicke in solche Projekte.
Mit neuen 3D-Drucktechnologien zur Messe
Stratasys wird auf der Rapid.Tech 2022 viele Lösungen für die additive Fertigung vorstellen. Die gezeigten 3D-Drucktechnologien kommen beim gesamten Produktentwicklungsprozess zum Einsatz - Vom Design bis zur Serienfertigung.
Replique kündigt Materialpartnernetzwerk an
Replique gab die Entwicklung eines Partnernetzwerks autorisierter Materiallieferanten bekannt. Das Materialpartnernetzwerk soll die Industrialisierung des 3D-Drucks beschleunigen.
Mikrofertigung in Serienqualität
Boston Micro Fabrication hat den microArch S240 präsentiert. Der Mikro-3D-Drucker eignet sich laut Hersteller für die Serienproduktion von Mikrobauteilen in Endqualität.
Klebstoffe für den industriellen 3D-Druck
In der industriellen 3D-Fertigung setzen die Hersteller oftmals Modellbausteine zusammen, die in einzelnen Arbeitsgängen gefertigt wurden. Aufgrund der verschiedenen Kunststoffarten stellt das eine Herausforderung dar. Hierfür bietet die RUDERER KLEBETECHNIK GmbH Klebstoffsysteme an, um die Halbteile sicher zu fügen.
MATSUURA und HP kooperieren beim 3D Druck
Die MATSUURA Europe GmbH ist mit sofortiger Wirkung autorisierter HP Channel Partner und damit offizieller Reseller von Multi Jet Fusion 3D Druckern der Marke HP in Deutschland.
Formnext 2022
Branchenplattform für additive Fertigung und industriellen 3D-Druck
48 Stunden bis zur Zahnriemenscheibe
Viele Konstrukteure von Sondermaschinen und Prototypen stehen unter Druck. Brauchen sie dringend individuelle Zahnriemenscheiben jenseits der Stangenware, dauert die Lieferung oftmals mehrere Wochen. Eine Wartezeit, die der 3D-Druckservice von igus laut eigenen Angaben auf 48 Stunden verkürzt.
Stratasys erweitert Partnerprogramm
Stratasys Ltd. hat die Erweiterung des Partnerprogramms für GrabCAD Software um die neuen Partner Oqton und Riven angekündigt. Oqton ist ein Unternehmen mit einem cloud-basierten Fertigungsbetriebssystem. Riven bietet KI für 3D-Realität für digitale Fertigung an.