Automationslösungen seit 25 Jahren

Am 17. November 1998 wurde die HLS (damals noch Hermle-Leibinger Systemtechnik GmbH) für die kundenindividuelle Automatisierung von HERMLE Maschinen gegründet. Der Standort in Tuttlingen bei der Firma Paul Leibinger war dann für 16 Jahre das Herzstück der HERMLE Automatisierungstechnik.

Signifikante Kapazitätserhöhung durch LiCON-Machinen

Haldex verbessert die Schwerzerspanung von Bremssätteln für Lkw und Anhänger mit doppelspindligen LiCON-Bearbeitungszentren

Schröder Group auf der Blechexpo

Die Schröder Group stellt auf der Blechexpo eine breite Palette an Blechbearbeitungsmaschinen aus. Schwerpunkt der Präsentation sind Schwenkbiegemaschinen für alle Blechstärken und Automatisierungslösungen für unterschiedlichste Einsatzmöglichkeiten.

Automatisierte Biegemaschine

Mit der neuen Flex Cell lässt sich die TruBend 7050 von TRUMPF automatisieren

Baureihe um sechswellige Variante erweitert

Jakob Antriebstechnik hat mit der Metallbalgkupplung KGE eine maßgeschneiderte Lösung für alle Getriebe mit Antriebsflansch entwickelt. Bisher waren nur zwei- oder vierwellige Varianten erhältlich - jetzt hat der Hersteller eine sechswellige Variante im Portfolio.

IEF-Werner optimiert aiPRESS-Baureihe

Die Servopressen-Baureihe wurde mit Sonderfunktionen ausgestattet und einer Baumusterprüfung unterzogen. Die größte Neuerung betrifft aber die Einstellung des Nullpunkts an der aiPRESS.

Neue Kulissenpresse für Strojmetal

Strojmetal, ein Hersteller von Fahrwerksteilen aus Aluminium, hat eine 5.000 Tonnen starke Kulissenpresse für Produktionsstandort im tschechischen Bruntál geordert. Die Presse rundet das Produktportfolio des Unternehmens für Automotive ab.

GMN auf der EMO 2023

GMN zeigt in Hannover drei Messepremieren für digitale Spindeltechnologie: eine Spindelbaureihe mit integrierter IIoT-Technologie, eine neue Generation Industrie 4.0-fähiger und ressourcenschonender Öl-Luft-Schmiergeräte sowie eine neue App.

Die Lösung heißt Aerosol-Trockenschmierung

Die Firma Wispatech in Kaltenkirchen hat ihre 20 Jahre alte Werkzeugmaschine mit einem System zur Aerosol-Trockenschmierung von KNOLL nachgerüstet. So gelang es ihr, beim Bohren und Fräsen von vakuumgespannten Aluminiumplatten die Bearbeitungszeit um bis zu 50 Prozent zu reduzieren.

Effizient und prozesssicher aus einer Hand

Die Herstellung zentraler Bauteile des E-Motors wie die Rotorwelle rückt in den Fokus von Produktionsplanern. Mit der Laserschweiß-Maschine ELC 6 von EMAG LaserTec werden Füge-, Vorwärm- und Schweißprozess an einer gebauten Rotorwelle kompakt zusammengeführt, wobei ihr Rundtischsystem für optimale Taktzeiten sorgt.