Schlagwort: Verbände
VDW-Symposium in Malaysia
Malaysia wird strategische Alternative zu China für deutsche Werkzeugmaschinenhersteller
Die US-Fertigung im Mai
Der Cutting Tool Market Report, erstellt von AMT und dem U.S. Cutting Tool Institute (USCTI), bestätigt, dass der Verbrauch von Zerspanungswerkzeuge im Jahr 2024 auf einem Rekordniveau ist.
VDWF-Stanzer-Treff
Zu seinem diesjährigen Stanzer-Treff «Hart auf hart» hatte der Verband Deutscher Werkzeug- und Formenbauer (VDWF) am 3. und 4. Juni zu Unternehmen im Raum Heilbronn eingeladen. Das Interesse war enorm, die Veranstaltung war frühzeitig komplett ausgebucht.
Wettbewerbsfähig durch Forschung
FDWF erarbeitet bei den Strategietagen 2024 Roadmap für Werkzeugmacher im deutschsprachigen Raum
ECTA – Federico Costa folgt auf Markus Horn
European Cutting Tool Association, der europäische Verband der Hersteller von Schneidwerkzeugen und Spanntechnik, ist unter italienischer Führung.
Mit neuem Vorstand in die Zukunft
Marco Schülken, Daniel Käfer und Udo Staps engagieren sich für die Weiterentwicklung des Werkzeugbaus in Deutschland
Neuer Vorstandvorsitzender des Kupferverbands
Rolf Werner von der Wieland-Werke AG ist mit Wirkung zum 11. September neuer Vorstandvorsitzender des Kupferverband e.V. Er löst damit Alexander Dehnelt von der Diehl Brass Solutions Stiftung & Co. KG ab.
Der FiT auf der parts2clean 2023
Für die nachhaltige und effiziente Erfüllung definierter Vorgaben zur technischen Sauberkeit bietet der Fachverband industrielle Teilereinigung e. V. (FiT) bei der diesjährigen parts2clean umfangreiche Unterstützung.
Zwei Tage lang additive Fertigung pur
Ende Juni fand das zweite VDWF-Praxisforum »Additive Fertigung« in Berlin statt. Die zwei Tage standen ganz im Zeichen des Austauschs: Neben neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen lag der Fokus auf detaillierten Praxiserfahrungen.
UCIMU zieht positive Bilanz für 2022
Auf seiner jährlichen Mitgliederversammlung zog der italienische Verband für Werkzeugmaschinenhersteller ein positives Fazit für 2022. Auch in 2023 rechne man mit Wachstum, doch Fachkräftemangel und die unsichere weltweite Lage machen den Unternehmen zu schaffen.