Schlagwort: Antrieb
Aerotech stellt Automation1-Release 2.4 vor
2019 lancierte Aerotech die neue Steuerungsplattform Automation1. Das Unternehmen entwickelt diese kontinuierlich weiter und präsentierte jetzt das neueste Release 2.4. Neben Neuerungen für die Schnittstellen gibt es auch softwareseitig Verbesserungen.
Weg vom Standard
„Individuell, smart, effizient" – so beschreibt Flender seine neue Getriebe-Generation. Flender One wird mithilfe eines voll digitalen Engineering-Prozesses exakt nach den individuellen Kundenanforderungen produziert. Das Besondere: Die Zeit von der Bestellung bis zur Inbetriebnahme verkürzt sich.
Kalkulationssoftware bringt Flexibilität
GSC Schwörer ist Spezialist für Antriebstechnik aus dem Schwarzwald. Seit über zehn Jahren setzt das Unternehmen auf die Softwarelösung HSkalk, die durch eine transparente und exakte Angebotskalkulation überzeugen kann.
Schnell in Betrieb genommen
igus gibt seinen Kunden kostenlose Bewegungs-Musterprogramme an die Hand. So soll es möglich werden, Motorsteuerungen der Serie dryve in wenigen Minuten in Betrieb zu nehmen und mit übergeordneten speicherprogrammierbaren Steuerungen zu verbinden.
Mehr Vielfalt und individuelle Lösungen
igus hat zwei neue Hybridleitungen passend zu den MS2N Motoren von Bosch Rexroth und den Siemens SINAMICS S210 Antrieben vorgestellt. Das Kölner Unternehmen will so dem Trend hin zur Hybridtechnologie nachkommen.
Energieeffiziente Portfolioerweiterung
SEW-EURODRIVE hat zum Jahreswechsel 2022/2023 sein Portfolio um neue Netzmotoren der Energie-Effizienzklasse IE4 erweitert. Die Baureihe DRU.. beschließt den Baukasten der Netzmotoren um die maximal in der Norm definierte Klasse IE4.
Modulare Linearachse für lange Verfahrwege
Mit dem drylin Endless Gear Linearmodul (EGW) hat igus eine modulare und schmiermittelfreie Linearführung mit Zahnstangenantrieb auf den Markt gebracht. Die Lösung lässt sich dank Baukasten-Steckprinzip zu beliebig langen Strecken ausbauen.
Simple Distanzkupplung
JAKOB Antriebstechnik hat die Baureihe Simple-Flex im Portfolio. Sie kommt auch bei großen Wellenabständen ohne zusätzliche Zwischenlagerung aus und kann für Positionieraufgaben in Portalen, Antriebseinheiten von Ventilatoren, indirekte Antriebe, Spindeln und Prüfstandsapplikationen zum Einsatz kommen.
Neuerungen in der Antriebstechnik
Zur SPS 2022 stellt Siemens die Applikation Analyze MyDrives Edge mit neuem Feature zur Optimierung des Energieverbrauchs vor. Zudem zeigt das Unternehmen den neuen kompakten DC/DC-Steller Sinamics DCP 250 kW.
Linearmotoren für den Dauerbetrieb
Der CNC-Spezialist NUM hat eine Baureihe von Linearmotoren auf den Markt gebracht, die speziell für Anwendungen in Werkzeugmaschinen mit Dauerbetrieb ausgelegt sind.