Warnung vor ruinösem Preiskampf
Die Laserhub GmbH warnt vor einem ruinösem Preiskampf in B2B-Märkten. Die Sorge: Unternehmen werden so ihre Zukunftschancen riskieren.
Der Pkw-Absatz im Oktober 2020
Der weltweite Automobilabsatz hat sich im Oktober regional sehr unterschiedlich entwickelt. Prägend für die Gesamtentwicklung sind jedoch generell weiterhin die Folgen der Corona-Krise.
VDA – Klimaneutrale Mobilität spätestens 2050
Hildegard Müller, Präsidentin des VDA, äußert sich zum Beschluss des Vorstandes des Verbandes der Automobilindustrie, der die Hersteller und Zulieferer in Deutschland vereint.
Auftragseingang Maschinenbau September 2020
Der Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland erholt sich schrittweise von den Folgen der Corona-Krise. Nach dem saisonalen Rückschlag im August zeigte der Auftragseingang im September 2020 wieder ein positives Bild.
Pkw-Absatz mit leichtem Plus
Ein kleiner Hoffnungsschimmer für die Automobilindustrie und somit auch für Unternehmen der Zerspanungstechnik. Die internationalen Automobilmärkte verzeichneten im September 2020 seit langer Zeit wieder ein leichtes Wachstum.
Aufschwung? Skepsis im Maschinen- und Anlagenbau
Die Maschinen- und Anlagenbauer blicken wieder etwas skeptischer auf die kommenden Monate. Laut einer neuen VDMA-Umfrage erwarten nur noch 18 Prozent der Unternehmen eine Rückkehr auf das Umsatzniveau von 2019 bereits im Jahr 2021.
Auftragseingang Maschinenbau Juli 2020
Die Auftragseingänge im Maschinen- und Anlagenbau sind auch im Juli prozentual zweistellig gesunken, allerdings hat sich der Rückgang spürbar abgeschwächt.
Hermle AG – Optimistisch trotz negativer Halbjahresbilanz
Bei der Maschinenfabrik Berthold Hermle AG waren die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie im ersten Halbjahr 2020 deutlich zu spüren.
Maschinenexporte deutlich rückläufig
Die Corona-Pandemie hinterlässt deutliche Spuren im Export. Im zweiten Quartal sanken die Maschinenausfuhren aus Deutschland um 22,9 Prozent zum Vorjahr, im ersten Halbjahr wurde ein Exportminus von 14,1 Prozent verbucht.
Corona drückt Aufträge für deutsche Werkzeugmaschinen
Im zweiten Quartal 2020 sank der Auftragseingang der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 46 Prozent. Ermutigend sei jedoch, dass der Auftragseingang seinen Tiefpunkt offenbar durchschritten habe.