Auftragseingang im Maschinenbau 2023

Die Auftragsbilanz 2023 im Maschinenbau fällt mit einem realen Rückgang von 12 Prozent unerfreulich aus - daran kann auch ein etwas besseres Resultat im Dezember nichts ändern.

Die US-Fertigung im April

Die AMT rechnet Im längerfristigen Trend damit, dass sich der Rückgang der Aufträge stabilisiert.

Plansee Group investitiert in die Zukunft

Trotz rückläufiger Nachfrage in einigen Absatzmärkten hat sich die Plansee Group, der auch CERATIZIT angehört, im abgelaufenen Geschäftsjahr stabil entwickelt. Das Unternehmen sieht sich für die Zukunft gut aufgestellt.

Die US-Fertigung im August 2024

Die Aufträge für Fertigungstechnik, gemessen am U.S. Manufacturing Technology Orders (USMTO)-Bericht, der von AMT - The Association For Manufacturing Technology veröffentlicht wird, beliefen sich im August 2024 auf insgesamt 360,8 Millionen Dollar.

Auftragseingang im Maschinenbau August 2024

Im August legte der Auftragseingang im Maschinenbau um 7 Prozent zum Vorjahr zu. Der Ausreißer nach oben ist aber noch keine Trendwende, Sonderfaktoren waren für das Ergebnis verantwortlich.

Unabhängigkeit von Russland ist schneller möglich

Ein Statement des WGP-Präsidenten Prof. Jens P. Wulfsberg zu den enormen Potenzialen der Energieeffizienz.

GF eröffnet Kompetenzzentrum in Südostasien

GF Machining Solutions eröffnet neues Kompetenzzentrum in Singapur

Der Pkw-Absatz im Oktober 2020

Der weltweite Automobilabsatz hat sich im Oktober regional sehr unterschiedlich entwickelt. Prägend für die Gesamtentwicklung sind jedoch generell weiterhin die Folgen der Corona-Krise.

Wie war die EMO Milano 2021?

Über 60.000 Besucher aus 91 Ländern registrierten die Veranstalter CECIMO und UCIMU während den Messetagen vom 4. bis zum 9.10.2021 auf dem Messegelände in Rho. (Mit Bild-Impressionen der Messe)

Steigender Auftragseingang im dritten Quartal 2021

Die Auftragslage der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie sei gut. Nichtdestotrotz verschiebe sich das Wachstum zum Teil ins kommende Jahr. Schuld daran seien Lieferengpässe und starke Preisanstiege bei Rohstoffen und Komponenten.