VDW-Prognose – Produktionsrückgang von 10 Prozent
Die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie sieht sich auch in widrigen Zeiten gut aufgestellt, erwartet aber in 2025 einen deutlichen Produktionsrückgang.
Mikron korrigiert Prognose
Mikron Gruppe revidiert den Ausblick für das Gesamtjahr 2024
Auftragseingang im Maschinenbau Oktober 2024
Die Auftragsbücher im Maschinenbau bleiben schwach, im Oktober wurden 9 Prozent weniger Orders verbucht als im Vorjahr. Die Kunden zögern unverändert mit Neuinvestitionen.
Neue Geschäftsmodelle als Erfolgsfaktor
Marktspiegel Werkzeugbau hat seinen monatlichen Kennzahlen-Report veröffentlicht. Noch immer sei die Situation in den Werkzeug-, Modell- und Formenbauunternehmen angespannt. Das rückläufige Geschäft zwinge Unternehmen zum Strategiewechsel.
OVE mit Wachstum
OVE Plasmatec, ein Dienstleister für die Oberflächenveredelung von Elastomeren, verzeichnet für 2024 Umsatzzuwachs trotz schwierigem Umfeld
Zuverlässig in herausfordernden Zeiten
Der akute Engpass an Rohstoffen sorgt für große Unsicherheiten und für eine extreme Preisentwicklung. Gerade in diesen Zeiten ist es wichtig, auf ein großes Lager und einen hohen Grad an Eigenfertigung zurückgreifen zu können, wie das Unternehmen Meusburger.
Minus 25% in Europa – Pkw-Markt verliert in 2020 deutlich
Die Coronakrise hat sich 2020 auf den internationalen Märkten massiv ausgewirkt. In nahezu allen Ländern der Welt gingen die Verkäufe teils drastisch zurück.
Auftragsrückgang in Italien im dritten Quartal 2023
Im dritten Quartal 2023 verzeichnet der Index der Werkzeugmaschinenaufträge in Italien, erarbeitet vom Centro Studi & Cultura di Impresa di UCIMU-SISTEMI PER PRODURRE, einen Rückgang von 19,9% gegenüber dem Zeitraum Juli-September 2022. Der absolute Indexwert lag bei 63,7 (Basis 100 im Jahr 2015).
Kupferverarbeitende Industrie unter Druck
Institut der deutschen Wirtschaft warnt vor Abwanderung aufgrund negativer Konjunkturerwartung.
Auftragseingang im Maschinenbau Februar 2025
Im Februar füllten sich die Auftragsbücher im Maschinenbau unerwartet stark um real 8 Prozent. Ein Teil dieses Zuwachses beruht auf Großanlagengeschäft, ein Teil auf Komponentengeschäft.