Dichtungsspezialist digitalisiert Services
Kofler - Dichtungen ist ein echtes Tiroler Familienunternehmen. Mittlerweile wissen sowohl Kleinbetriebe als auch große Konzerne weltweit die Produkte und Sonderanfertigungen der Familie Kofler zu schätzen. Nun gehen sie noch einen Schritt weiter und bieten ihren Service auch digital an.
Neues Verfahren zur Qualitätskontrolle in der Warmumformung
Thermografie visualisiert zuverlässig und ohne Zusatzaufwand die Qualität aller Teile einer Charge
Interview: Gegen die Krise mit Innovationen
Die Zeiten sind unruhig und die Marktbedingungen herausfordernd. Wie Dr. Kurt Schmalz, geschäftsführender Gesellschafter der J. Schmalz GmbH, sein Unternehmen sicher zum dauerhaften Wachstum führen will, verrät er im Interview.
Es herrscht Krisenstimmung
Die Werkzeug-, Modell- und Formenbaubranche befindet sich in einer strukturellen Krise. Das legt die jüngste Benchmark-Auswertung des Marktspiegel Werkzeugbau nahe. Bereits seit 2019 zeichne sich die Krise ab, die durch die Covid-19-Pandemie verstärkt wurde.
Neue Konservierungslinie in bestehendes Konzept integriert
Um Kundenanforderungen noch schneller, flexibler und effizienter gerecht zu werden, erweiterte Carl Spaeter Hamburg seinen Maschinenpark um die Strahl- und Konservierungslinie KON 34/6-HD von Rösler.
Laserline erwirbt Mehrheitsanteile an WBC Photonics
Durch die 70-prozentige Beteiligung am Bostoner Laserspezialisten WBC Photonics erweitert Laserline sein Lösungsportfolio um blaue Industriediodenlaser mit besonders hoher Strahlqualität. Neben Lasersystemen mit CW-Ausgangsleistungen von derzeit bis zu 4 kW bietet das Unternehmen nun auch Laser mit sehr hoher Fokussierbarkeit und Strahlqualitäten von 4 mm mrad und besser an.
Software treibt Innovation voran
Die Heiligenstädter Reißverschluß GmbH & Co. KG setzt in der Produktentwicklung und in der Fertigung die CAD/CAM-Software Pictures by PC des deutschen Softwareherstellers SCHOTT SYSTEME GmbH ein. Die Software bietet dem Reißverschlusshersteller viele Vorteile.
Mit der Hairpin-Technologie auf der Überholspur
Die Elektromobilität zählt mittlerweile mit zu den wichtigsten Standbeinen des bayerischen Maschinenbauers GROB.
Neue Rundum-Strahl-Lösungen für die E-Mobilität
Mit einem von Rösler kundenspeziell entwickelten Strahlsystem konnten bei Alupress die Strahlprozessese deutlich optimiert werden.
Fasen schon beim Schneiden erzeugen
Die neue Maschine von TRUMPF bereitet Bauteile schon während des Schneidens auf das Schweißen vor. Die TruLaser Serie 3000 Bevel Cut Edition erzeugt automatisch Fasen an den Bauteilen, sie eignet sich für mittlere bis hohe Blechdicken und ermöglicht eine Vielzahl an Kantenformen.