Komplexe Roboterapplikationen einfach umgesetzt

Im Zuge der digitalen Transformation gewinnt die Robotik weiter an Bedeutung. Die auf anspruchsvolle Automatisierungsaufgaben spezialisierte acp systems AG ermöglicht mit der Software ArtiMinds RPS die intuitive und herstellerunabhängige Programmierung von Bewegungsbahnen.

Für den leistungsstarken 3D-Druck

UltiMaker hat die Einführung des 3D-Druckers UltiMaker S6 bekanntgegeben – eines leistungsstarken neuen Modells im preisgekrönten Produktportfolio des Unternehmens, das hohe Geschwindigkeiten, intuitive Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität zu einem attraktiven Preis in sich vereint.

Mehr Durchsatz und Qualität bei hochpräzisen Laserprozessen

Aerotech mit neuer Steuerungsfunktion für AGV-Laser-Scanner
WZL, Fertigungstechnik, Fertigung

Leichtbau als Innovationstreiber

Mitte Juli 2022 fand der Kick-off für das Forschungsprojekt “addFlex - Additive Fertigung zum Leichtbau flexibler Greifer” statt. Das WZL sowie verschiedene Partner erforschen in diesem Projekt, wie der Einsatz von flexiblen Leichtbaugreifern den energieeffizienten Betrieb von Robotern in der Produktion vorantreiben kann.

Neueste Erkenntnisse zu effizienter Produktion

Auf dem Jahreskongress der WGP (Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik) wurden Lösungen für den bevorstehenden Strukturwandel der Industrie hin zu energetisch verbesserten Prozessen oder auch den Einsatz umweltfreundlicher Materialien vorgestellt.

KI-basierter Einfahrassistent spart Zeit und Geld

Auf seiner Hausmesse INTECH zeigt TRUMPF mit dem „Runability Guide“ eine erste Version einer neuen, KI-basierten Lösung, mit der Anwender die hochproduktive Stanz-Laser-Maschine TruMatic 5000 von TRUMPF schneller und einfacher einfahren können. Unternehmen sparen so Zeit, senken die Kosten und entlasten ihre Produktionsmitarbeiter.

Neue Partnerschaft für Roboter-Simulation

Comau, ein weltweit führender Anbieter von fortschrittlichen Automatisierungslösungen, kündigt eine neue Partnerschaft mit RoboDK an, einem Unternehmen, das auf Robotersimulation und Offline-Programmierung spezialisiert ist.

Anomalien erkennen und bewerten

Siemens hat die AI Anomaly Assistant Industrie-App vorgestellt, die mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz Anomalien in der Prozessindustrie erkennt und diese auf ihre Geschäftsrelevanz bewertet. Unternehmen erhalten dadurch neue Möglichkeiten bei der wirtschaftlichen Optimierung ihrer Prozesse.

Fraunhofer IPA auf der Automatica 2025

Lösungen für sichere, effiziente und hochreine Automatisierungsanwendungen

Den CO2-Fußabdruck einer Maschine berechnen

Experten entwerfen praxisorientierten Leitfaden für mehr Transparenz in der Lieferkette