Jahresabschluss 2024 der HERMLE AG

Nach einem Rückgang bei Auftragseingang, Umsatz und Ergebnis in 2024 prognostiziert das Unternehmen auch für 2025 deutliche Umsatz- und Ergebniseinbußen.

Vision und Realität in der Robotik

Warum Robotik und Automation für immer mehr Unternehmen attraktiv werden

Kein Produkt ohne Werkzeugbau

Der VDWF macht mit Plakatkampagne «Think global, source local!» auf die Bedeutung der Branche aufmerksam

Mit Synchrotronstrahlung den Laserprozess sichtbar machen

Mit Synchrotronstrahlung lassen sich Schweißprozesse so detailliert beobachten wie nie zuvor – live und in Echtzeit! Forschende des Fraunhofer ILT und des RWTH Aachen – Lehrstuhls für Lasertechnik arbeiten am DESY, um Dampfkapillaren, Schmelzebewegungen und Defekte sichtbar zu machen. Ihre Erkenntnisse optimieren Batterie- und Mikroelektronikproduktion und ebnen den Weg für neue Materialien.

Keramischer 3D-Druck für Europa

Die KYOCERA Fineceramics Europe GmbH bietet die Produktionstechnologie „Ceramic Additive Manufacturing“ jetzt in Europa an. Das Verfahren ermöglicht die Herstellung komplexer Geometrien und fast beliebiger kundenspezifischer Formen. Zudem lassen sich Prototypen sehr schnell erstellen, sodass die Produktion anschließend in kurzer Zeit auf Tausende Stück pro Woche hochgefahren werden kann.

Spritzguss in Europa – heute und morgen

Am 18. März 2025 lud der Verband Deutscher Werkzeug- und Formenbauer (VDWF) bereits zum fünften Mal zum „Praxisforum Kunststofftechnik“ ein. Die Online-Veranstaltung versammelte rund 80 Teilnehmer, die sich in sieben Fachvorträgen mit dem Leitthema „Spritzguss in Europa“ auseinandersetzten.

Schweißrobotersystem für die Stoßdämpferproduktion

Mit dem Schweißrobotersystem TAWERS G4 von Panasonic erhöht thyssenkrupp Bilstein die Geschwindigkeit, Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit seiner rumänischen Dämpferproduktionslinie.

Laserverfahren für die Batteriefertigung der Zukunft

Neue Wege in der Batteriefertigung von der Rohstoffaufbereitung bis zum Recycling

Bremsscheiben beschichten durch Laserauftragschweißen

Bremsscheiben effizient beschichten – und die EURO-7-Vorgaben einhalten

Auftragseingang im Maschinenbau Februar 2025

Im Februar füllten sich die Auftragsbücher im Maschinenbau unerwartet stark um real 8 Prozent. Ein Teil dieses Zuwachses beruht auf Großanlagengeschäft, ein Teil auf Komponentengeschäft.