Start Schlagworte Forschen

Schlagwort: Forschen

Nachrichten und Neuigkeiten aus Forschung und Entwicklung
 

Das Fraunhofer IWU auf der EuroBLECH

Auf der EuroBLECH zeigt das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU Lösungsansätze in der Blechbearbeitung für die Produktion von Elektrolyseuren und Brennstoffzellen auf.

KSS-Drucksteuerung ermöglicht Energieeinsparung

Das IFW der Leibniz Universität Hannover hat nach einer Möglichkeit geforscht, ob in der zerspanenden Bearbeitung Energie durch die Anpassung des Kühlschmierstoffdrucks  eingespart werden kann. OPEN MIND unterstützte das Projekt finanziell und lieferte die Bauteilgeometrie und ‑programmierung für Fräsbearbeitung und Analysen.

Industrie 4.0: Nutzen steigern, Risiken verringern

Wie können Unternehmen bei der Einführung von Industrie 4.0-Technologien mögliche Risiken frühzeitig erkennen und mit passenden Maßnahmen gegensteuern? Das Forschungsprojekt SORISMA – Soziotechnisches Risikomanagement bei der Einführung von Industrie 4.0 - hat das untersucht.

Mehr Leistung für MEMS-Sensoren

Damit Mikro-elektromechanische Systeme (MEMS) künftig noch leistungsfähiger werden, haben Forschende des Fraunhofer ILT in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer ISIT und IST ein CMOS kompatibles Beschichtungs- und Laserkristallisationsverfahren entwickelt. Im Gegensatz zu sonst üblichen Verfahren entfallen hierbei Drähte und Lötstellen.

30 Jahre Fraunhofer IWU in Chemnitz

Das erste Fraunhofer-Institut in den östlichen Bundesländern wurde 30. Am 22. September feierte das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU einen Festakt und gab unter anderem in Forschungs-Pitches Einblicke in seine Arbeit.

Innovation in der Automobilbranche fördern

Ein Konsortium aus Wissenschaft und Interessensvertretungen hat das Projekt TrendAuto2030plus ins Leben gerufen. Es soll die Autobranche und ihre Zulieferer aus der ABC-Region (Aachen, Bonn, Cologne) bei kommenden Veränderungsprozessen unterstützen.

Starke Kombination

Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT hat das Metallschutzgas (MSG)-Schweißen und das Laserauftragschweißen mit Ringstrahl zu einem völlig neuen Verfahren vereint. Im Rahmen des DVS-Forschungsprojekts »KoaxHybrid« entstanden in Aachen eine neue Optik mit Glassubstraten und ein Lichtbogenbrenner.

Webinar: KI endlich in der Breite nutzbar machen

Let’s Talk Science, das monatliche Online-Seminar zur EMO Hannover 2023, wird in der kommenden Ausgabe zeigen, wie KI-Modelle flexibler werden und wie auch vermehrt kleinere und mittlere Unternehmen von KI profitieren können.

Qualität von 3D-Druckern einfach beurteilen

Das Fraunhofer IPA hat ein Referenzbauteil mit einem zugehörigen Bewertungssystem für das 3D-Druckverfahren »Materialextrusion« entwickelt. Mit ihm soll die unkomplizierte Beurteilung der Qualität von 3D-Druckern ermöglicht werden.
Fraunhofer IPA, Fertigungstechnik, Fertigung

SLS und SAF im Vergleich

Ein Team vom Zentrum für Additive Produktion am Fraunhofer IPA vergleicht in einer Studie zwei 3D-Druckverfahren miteinander. Ihr Ziel ist es, das technische und wirtschaftliche Potenzial des Selective Absorption Fusion gegenüber dem Selektiven Lasersintern zu bewerten.