Mit 3D-Druck im Rennen bleiben

Alfa Romeo Racing ORLEN hat eine Partnerschaft mit AM Solutions bekannt gegeben. Als Teil der Vereinbarung zur Stärkung der Nachbearbeitung von additiv gefertigten Teilen, wird Alfa Romeo Racing ORLEN drei S1-Systeme von AM Solutions – 3D post processing technology erwerben.

Workshop mit Biss

Anfang Juli findet ein Dental Workshop bei der Hufschmied Zerspanungssysteme GmbH statt. Die Teilnehmenden erfahren, wie eine effiziente Bearbeitung aussehen kann. Fachvorträge bieten zudem einen tieferen Einblick in die Materie.

Renaissance aus dem 3D-Drucker

In Dubai wurde ein mit Scanning-Technologie von Hexagon reproduzierter digitaler Zwilling von Michelangelos David enthüllt. Die Nachbildung nimmt ihren Platz im „Theatre of Memory“ im italienischen Pavillon auf der Expo Dubai ein.

Additive Fertigung in der Mikroelektronik

Die von Boston Micro Fabrication entwickelte Projektionsmikro-Stereolithografie erweitert die Möglichkeiten der Mikroelektronik. So erzeugt ein Forschungslabor damit komplexe Kanäle für elektrische Verbindungen in integrierten, mikroelektronischen 3D- Subsystemen.

Neues Konzept überzeugt

Die EuroBLECH Digital Innovation Series im April endete mit einem positivem Resultat: Die Digitale Messe mit Fokus auf Umformtechnologie lieferte umfangreiche Webinare, Netzwerken und Einblicke in neueste Technologien.

Einblicke in die Welt der additiven Fertigung

Mit der Live-Event-Serie „inside AM“ beleuchtet der Veranstalter AM Solutions ausgiebig die Welt der additiven Fertigung. In der sechsteiligen Veranstaltung geben Vertreter renommierter Unternehmen aus verschiedensten Branchen einen Blick hinter die Kulissen.

Highspeed-3D-Druck aus Sachsen

Agiler Forschergeist zum 3D-Druck trifft auf innovatives Unternehmertum: In diesem Fall ist es Highspeed-3D-Druck für Hochleistungskunststoffe, der am Fraunhofer IWU entwickelt wurde und in enger Zusammenarbeit mit der METROM Mechatronische Maschinen GmbH seine Marktreife bewiesen hat.

Chemiefreie Alternative zur Wasseraufbereitung

Mit einer innovativen Technologie, die UV-Licht und Ultraschall zur Desinfektion nutzt, bietet die Mundus Fluid AG eine nachhaltige, sichere und effiziente Alternative zur Wasseraufbereitung. Sie ermöglicht auch die Entkeimung von trübem Prozesswasser bis zu einem FNU von <100.

Additive Fertigung vorantreiben

Stratasys hat drei neue 3D-Drucker für die Technologien FDM, P3 und SAF vorgestellt. Das Unternehmen will mit den neuen Produkten Hersteller auf dem Weg in die Ära "Fertigung 2.0" unterstützen.

3D-Druck nachhaltiger gestalten

Im Forschungsprojekt „BioME“ erforscht das WZL der RWTH Aachen in Zusammenarbeit mit 3BOTS und Peiseler, wie künftig die kunststoffbasierte additive Fertigung vor allem in der Industrie noch nachhaltiger gestaltet werden kann.