34.000 Besucher auf der Formnext 2024
Formnext 2024 zeigt neue Wege zu einer nachhaltigeren, effektiveren und flexibleren Produktion
Chemikalienbeständiges SLS-Druckmaterial
igus erweitert den Umfang seines 3D-Druckservices: Ab sofort lassen sich chemikalienbeständige schmierfreie Tribopolymer-Bauteile im Selektiven Lasersintern (SLS) fertigen. Möglich macht diesen Schritt ein neues Druckmaterial für SLS-Drucker.
Diversifikation unterstützt Transformationsprozesse
Die Wirtschaft befindet sich im Umbruch, der viele Bereiche der Industrie vor Herausforderungen stellt. Die Ecoclean GmbH begegnet diesem Wandel proaktiv durch eine stärkere Diversifikation des Lösungsportfolios für die industrielle Bauteilreinigung sowie das neue Geschäftsfeld Wasserstofftechnologie.
3D-Ersatzteile auf Abruf
MAN Truck & Bus nutzt die 3D-Druck-Plattform von Replique zur effizienten Herstellung von Ersatzteilen und verbessert so das Ersatzteilmanagement.
Additiv-subtraktive Fertigungsprozesse beherrschen
Das EU-Projekt „Advanced Processing of Additively Manufactured Parts " – kurz Ad-Proc-Add – entwickelt Strategien für den 3D-Druck von Metallteilen. Unter anderem geht es um die Wechselwirkungen mit spanender Nachbearbeitung. Die METAV 2022 bietet Einblicke in solche Projekte.
Energieeffiziente Trocknung von Anoden und Kathoden
Im Rahmen des Forschungsprojekts IDEEL (Implementation of Laser Drying Processes for Economical & Ecological Lithium Ion Battery Production) entwickeln Projektpartner aus Industrie und Forschung ein Lasertrocknungsverfahren für die klimafreundlichere und wirtschaftlichere Serienproduktion von Lithium-Ionen-Batterien.
THERMPROCESS feiert Premiere in Shanghai
Die THERMPROCESS China feierte im Rahmen der wire und Tube China vom 23. bis 26. September 2020 im Shanghai New International Expo Centre (SNIEC) Premiere. In einem 500 Quadratmeter großen Themenpavillon präsentierten – zusammen mit der ebenfalls neuen Saw EXPO China – rund 20 Unternehmen ihre technologischen Innovationen.
Basiswissen Entgrattechnologie auf 64 Seiten
Mit dem Basiswissen Entgrattechnologie hat die fairXperts GmbH & Co. KG eine Broschüre herausgegeben, die Orientierung mit einem praxisorientierten Überblick zu aktuellen Technologien für das Entgraten und die Oberflächenbearbeitung bieten soll.
End-to-End-Fertigung von Hairpin-Statoren
Die neue Hairpin-Stator-Fertigungslösung von Comau gewährleistet eine effiziente, flexible und hochpräzise End-to-End-Produktion von Hairpin-Statoren, einem integralen Bestandteil von Elektromotoren.
GFK schnell härten und trocknen
Die IST Metz GmbH & Co. KG hat ein nachhaltiges Verfahren für das Härten und Trocknen von Glasfaserverbundkunststoffe mittels UV-Strahlung entwickelt. Leichtbau BW hat das Unternehmen dafür im März mit dem ThinKing ausgezeichnet.