Entwicklungsmethoden und Technologietransfer
Forschende aus dem Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF präsentieren auf der HANNOVER MESSE wie KI-basierte Bilderkennung unter schwierigen Bedingungen funktioniert.
Dreimal VDWF in der Haupstadt
Fräser-Treff, Erodierer-Treff und Praxisforum „Additive Fertigung“ im Juni 2025
Bremsscheiben beschichten durch Laserauftragschweißen
Bremsscheiben effizient beschichten – und die EURO-7-Vorgaben einhalten
Intec: Technologieforum zum Thema Wasserstoffsysteme
Im Rahmen von Intec und Z findet das Technologieforum hy.tec statt.
Gratfreie Kanten und saubere Oberflächen
Am 17. und 18. Mai 2022 findet die 10. Fachtagung Entgrattechnologien und Präzisionsoberflächen statt. Die Jubiläumsveranstaltung von fairXperts informiert über Technologien für das Entgraten, die Herstellung von Präzisionsoberflächen und die industriellen Bauteilreinigung.
Laserverfahren für die Batteriefertigung der Zukunft
Neue Wege in der Batteriefertigung von der Rohstoffaufbereitung bis zum Recycling
Herausforderung Nachbearbeitung überwunden
Das Ergebnis beim Entpulvern und Reinigen additiv gefertigter Kunststoffteile deutlich zu verbessern sowie Kosten und Zeit dabei einzusparen – diese Ziele verfolgt ein Hersteller von Freizeitfahrzeugen mit der Anschaffung der automatisierten Nachbearbeitungslösung S1 von AM Solutions – 3D post processing technology.
Kunststoffe zuverlässig verbinden
Die thermoplastischen Kunststoffe Polyethylen (PE), Polypropylen (PP) und POM haben eines gemeinsam: Sie alle sind relativ schwer zu kleben. Dieser Herausforderung begegnet die RUDERER KLEBETECHNIK GmbH mit hochmodernen Klebstofflösungen.
Laserline zeigt blauen 3 kW Diodenlaser
Der Laserline Messeaufritt auf der Laser World of Photonics 2022 steht ganz im Zeichen technologischer Innovation. Vorgestellt werden ein blaue Diodenlaser mit 3 kW CW-Ausgangsleistung sowie eine neue, in Kooperation mit dem Fraunhofer IWS entwickelte High Power Cladding Lösung unter Einsatz eines 45 kW IR-Diodenlasers.
Optimale Lösungen für Schienenfahrzeuge
Die europäischen Unternehmen der FFG Gruppe bedienen die Produktionsunternehmen und Instandhaltungswerke für Fahrwerk und Antrieb von Schienenfahrzeugen mit ihren Produkten und Fertigungstechnologien.