Optimierte Schnittkanten dank KI
Bessere Schnittkanten beim Blechschneiden dank KI-basierter Parameteroptimierung
Der UKP Workshop 2025
Ultrakurzpulslaser, abgekürzt UKP-Laser, sind seit Jahren ein heißes Thema in der Präzisions-Materialbearbeitung. Der UKP Workshop in Aachen ist dafür der Treffpunkt für die stetig wachsende Community, um sich über die neuesten Entwicklungen auszutauschen.
CeramOptec auf der Laser World of Photonics 2025
Vorgestellt wird die neueste Generation individualisierbarer Fused-End-Bundles für Hochleistungsanwendungen und hocheffiziente Übertragungen. Weiterer Messeschwerpunkt ist die Erschließung neuer Anwendungsfelder wie Prozessüberwachung und Lasermaterialbearbeitung durch Faseroptimierung.
Fit für die Zukunft dank Roboterhandling
Bereit für die Intralogistik der Zukunft: KASTO bietet fürs vollautomatische Kommissionieren und Palettieren das Roboterhandlingsystem KASTOsort.
Wie entsteht die Optik der Zukunft?
Am Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT entstehen genau dafür maßgeschneiderte Lösungen, die aus wenigen hocheffizienten und äußerst produktiven Einzelschritten bestehen.
Clip-Tipp: Automatisierte Prozesse für die Flugzeugtür
Neues Material- und Produktionskonzept reduziert Fertigungszeiten von Flugzeugtüren drastisch
Mit Synchrotronstrahlung den Laserprozess sichtbar machen
Mit Synchrotronstrahlung lassen sich Schweißprozesse so detailliert beobachten wie nie zuvor – live und in Echtzeit! Forschende des Fraunhofer ILT und des RWTH Aachen – Lehrstuhls für Lasertechnik arbeiten am DESY, um Dampfkapillaren, Schmelzebewegungen und Defekte sichtbar zu machen. Ihre Erkenntnisse optimieren Batterie- und Mikroelektronikproduktion und ebnen den Weg für neue Materialien.
Keramischer 3D-Druck für Europa
Die KYOCERA Fineceramics Europe GmbH bietet die Produktionstechnologie „Ceramic Additive Manufacturing“ jetzt in Europa an. Das Verfahren ermöglicht die Herstellung komplexer Geometrien und fast beliebiger kundenspezifischer Formen. Zudem lassen sich Prototypen sehr schnell erstellen, sodass die Produktion anschließend in kurzer Zeit auf Tausende Stück pro Woche hochgefahren werden kann.
Laserverfahren für die Batteriefertigung der Zukunft
Neue Wege in der Batteriefertigung von der Rohstoffaufbereitung bis zum Recycling
Bremsscheiben beschichten durch Laserauftragschweißen
Bremsscheiben effizient beschichten – und die EURO-7-Vorgaben einhalten