So kann Arbeit 4.0 aussehen
Die Digitalisierung und Vernetzung ganzer Werkshallen und die neuen Abläufe in Industrie 4.0-Szenarien stellen immer drängender die Frage, welche Rolle der Mitarbeiter in dieser Umgebung spielt und wie sein Vorgesetzter mit ihm umgehen muss. Die METAV digital präsentiert viele Lösungen zu den Themenfeldern Industrie 4.0. und in der Folge Arbeit 4.0.
Keramische Gleitlager für Magnetrührer
Der Keramikhersteller Kyocera bietet High-Tech-Keramiklager für Magnetrührer an. Diese kommen in der Produktion von Pharmazeutika und Lebensmitteln zur Anwendung. Laut Hersteller gewährleisten die Komponenten eine lange Lebensdauer und entsprechen den höchsten FDA-Sicherheitsstandards.
Bis zu 200 Meter pro Minute
Es geht rund beim Extremen Hochgeschwindigkeits-Laserauftragschweißen EHLA des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT. Im Verbundprojekt EVEREST entstand mit drei Industriepartnern eine Verfahrens- und Systemtechnik zur effizienten Reparatur und Beschichtung von Bauteilen – erprobt an Walzen.
DiMaP 2.0: Alles zur digitalen Zerspanung
DiMaP 2.0 – Der Digital Machining Market Place geht in die zweite Runde. Vom 16. bis zum 19. März zeigen Experten entlang der zerspanenden Wertschöpfungskette Usecases zum Thema „digitale Zerspanung“.
Schnittstelle Informatik mitgedacht
Dr. Marc-André Dittrich nahm am Freitag die goldene Otto-Kienzle-Gedenkmünze entgegen – die renommierte Auszeichnung der WGP, der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik, dem Zusammenschluss von Professoren der Produktionstechnik.
Die innovativsten Leichtbaulösungen 2020
And the ThinKing goes to: Leichtbau BW hat mit dem ThinKing Award die innovativsten Leichtbaulösungen des Jahres 2020 ausgezeichnet. Der erste Platz ging an die Professur für Forstliche Biomaterialien an der Universität Freiburg.
Robotermodul R-C2 überzeugt in der Praxis
Mit dem kombinierten Robotermodul R-C2 von Gressel automatisiert der österreichische Zerspantechnik-Dienstleister stanztech Fertigungskompetenz die Bearbeitung von Frästeilen.
Präziser Laserroboter
Mit dem Roboter M-800iA/60 kombiniert FANUC Präzision und Flexibilität. Seine Bauweise, hohe Steifigkeit und die als Standard integrierte iR Calibration Signature Technologie machen ihn zum präzisesten Roboter im FANUC Produktportfolio. Der Roboter ist das erste Modell einer neuen Serie des Roboterherstellers.
Klein und günstig: gedruckter Mini-Lautsprecher
Er hat sechs Ecken und ist etwa so groß wie ein 1-Cent-Stück: In einem additiven Fertigungsverfahren lassen sich Miniaturlautsprecher als Teil von piezoelektrischen, mikroelektromechanischen Systemen mit einer Kombination von Tintenstrahldruck und Lasertechnik effizient und kostengünstig herstellen.
Mit Roboterzellen mehr Flexibilität im Schichtbetrieb
CELLRO ist mit seinen flexiblen und einfach zu bedienenden Automatisierungslösung sehr erfolgreich. Bei der Anton Paar GmbH sind derzeit vier Xcelerate Anlagen an Dreh- und Fräsmaschinen installiert. Weitere sind bereits geplant.