Präzise Messungen von Blechteilen
Neue Anwendungssoftware mit erweiterten 3D-Bildgebungsalgorithmen zum Einsatz mit handgeführten 3D-Scannern von Creaform – die schnelle, präzise und verlässliche Alternative für zeitraubende CMMs.
Energieeffizienter Maschinenkühler von TRUMPF
TRUMPF hat zusammen mit technotrans ein energieeffizientes Kühlaggregat entwickelt, das 50 Prozent Energie spart. Dr Kühler ist für alle Laserschneidmaschinen mit einer Laserleistung von 24 kW erhältlich.
Exoskelette erleichtern die manuelle Handhabung
Schmalz erweitert mit zwei vielseitigen Exoskeletten sein Portfolio in der manuellen Handhabung. Sie ermöglichen es Menschen, länger kraftvoll und ohne Beschwerden zu arbeiten.
Konservierungslinie verhindert Korrosion bei Stahlproduzent
Effiziente und präzise Bearbeitung riesiger Stahlbleche in herausforderndem Projektumfeld
INTECH: TRUMPF zeigt Lösung für den automatischen Materialtransport
Mit dem „Material Flow Kit“ können Unternehmen den Materialtransport in der Blechfertigung automatisiert abwickeln // Mobile Roboter fahren das auf Paletten gelagerte Material von Station zu Station // Lösung lässt sich einfach installieren und bedienen
Durchbruch im Shopfloor
Siemens und Audi setzen auf KI und IT-basierte Automatisierung im großen Maßstab
proALPHA Release 9 veröffentlicht
Mit dem aktuellen Release 9 von proALPHA ebnet der Software-Hersteller den Weg zur gemeinsamen Technologieplattform, die künftig die Lösungen aller Gruppenunternehmen vereint. Die neue Version unterstützt Kunden aus der diskreten Fertigung weiterhin mit Branchen-Best-Practices und sichert mit dem Schritt ins Web deren Wettbewerbsfähigkeit.
Metallbearbeitung energieeffizient gestalten
Laut der Internationalen Energieagentur ist Energieeffizienz der mit Abstand stärkste Hebel zur CO2-Vermeidung. Die METAV 2022 gibt Einblicke in die moderne Fertigungstechnik und wie sich mit ihrer Hilfe eine klimaschonende Produktion realisieren lässt.
Moulding Expo – International mit Innovationskraft
Moulding Expo als Bühne für den europäischen Werkzeug-, Modell- und Formenbau / Unter anderem zeigen vier Gemeinschaftsstände Lösungen
Vorteile digitaler Zwillinge nutzen
Die virtuelle Inbetriebnahme von kundenspezifischen Maschinen hat den größten Hebel zur Verbesserung von Produktqualität, Kosten und Durchlaufzeit. Bisher war die Modellerstellung aufgrund des fehlenden mechatronischen Baukastensystems aufwändig und unwirtschaftlich.