Schlagwort: Software
Startups sehen positive Entwicklungen
Vor wenigen Tagen ging die Blechexpo zu Ende. Dort waren auch zahlreiche junge Unternehmen vertreten, deren Geschäftsmodell vorrangig auf der automatisierten Nutzung bzw. Verarbeitung von Daten sowie einem Plattform-Ansatz basiert. Stellvertretend für diese Startups ziehen die Laserhub GmbH sowie die ScaleNC GmbH eine erste Messe-Bilanz.
Tebis zeigt Weiterentwicklungen seiner Software
Tebis 4.1 ist ein CAD/CAM-Komplettsystem – ausgerichtet auf die automatisierte Fertigung von einzelnen Maschinen-, Formen- und Werkzeugteilen. Auf der EMO in Mailand stellte Tebis die wichtigsten Weiterentwicklungen aus CAD und CAM vor.
Deep Learning optimiert industrielle Bildanalyse
Die Bildanalyse-Software OLYMPUS Stream nutzt jetzt die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz, um die Bildsegmentierung der nächsten Generation für industrielle Prüfungen mittels Mikroskopie einzusetzen.
In drei Schritten zu Master Data Governance
Master Data Governance definiert den Umgang eines Unternehmens mit Stammdaten aus strategischer, organisatorischer, methodischer und technologischer Sicht. simus systems setzt dieses Konzept in drei aufeinander folgenden Schritten um.
Planungssicherheit und Transparenz mit ProLeiS
Wer verlässliche Aussagen zu Terminen, Verfügbarkeiten und Preisen treffen will, braucht Zahlen, Daten und Fakten auf dem aktuellen Stand. Das Organisations- und Planungssystem ProLeiS von Tebis kann beim Koller Formenbau in Oberbürg mit hoher Anpassungsfähigkeit und Transparenz überzeugen.
Schritt für Schritt in die Cloud-MES Welt
„Fog Computing“ ebnet den Weg zur Vision „Cloud Computing“ und seinem Software-as-a-Service-Konzept für den Shopfloor. Die PROXIA Software AG hat ihr MES-Software Portfolio bereits zukunftsfähig darauf ausgerichtet.
CAD-Software vereinfacht 2D-Bahnkonstruktion
Der CNC-Spezialist NUM hat ein 2D-Zeichenwerkzeug auf den Markt gebracht, das die Konstruktion und Erstellung von ausführbaren G-Code-Dateien für CNC-Maschinen vereinfacht.
Datenschätze ausgegraben
Die HAWE Hydraulik SE legt mit einem Klassifizierungsprojekt für Materialstamm-Daten die Grundlagen für zukünftige Digitalisierungsprojekte und greift dabei auf Software und Dienstleistungen von simus systems zurück.
Stichprobenprüfung für KMU erleichtert
Das Forschungsprojekt "APProVe" wurde erfolgreich am WZL der RWTH Aachen abgeschlossen. In den vergangenen zweieinhalb Jahren haben die Forschenden ein Verfahren entwickelt, um eine Reduktion des Prüfaufwands auch in der Variantenproduktion zu ermöglichen.
An die Grenzen mit Tebis
Die Rechenzeiten wurden immer länger und verschiedene Operationen konnten mit dem bislang eingesetzten Programmpaket nicht umzusetzen werden. Deshalb wechselten die Programmierer bei Riemann Werkzeugbau in Georgsmarienhütte vor vier Jahren zu Tebis.