Nachrichten und Neuigkeiten aus Forschung und Entwicklung
Schlagwort: Forschen
Clip-Tipp: Automatisierte Prozesse für die Flugzeugtür
Neues Material- und Produktionskonzept reduziert Fertigungszeiten von Flugzeugtüren drastisch
Mit Synchrotronstrahlung den Laserprozess sichtbar machen
Mit Synchrotronstrahlung lassen sich Schweißprozesse so detailliert beobachten wie nie zuvor – live und in Echtzeit! Forschende des Fraunhofer ILT und des RWTH Aachen – Lehrstuhls für Lasertechnik arbeiten am DESY, um Dampfkapillaren, Schmelzebewegungen und Defekte sichtbar zu machen. Ihre Erkenntnisse optimieren Batterie- und Mikroelektronikproduktion und ebnen den Weg für neue Materialien.
Entwicklungsmethoden und Technologietransfer
Forschende aus dem Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF präsentieren auf der HANNOVER MESSE wie KI-basierte Bilderkennung unter schwierigen Bedingungen funktioniert.
Ultraschall-Tiefziehen in der Serie
Im Verfahren VibroDraw ist es dem Fraunhofer IWU gemeinsam mit der MARK Metallwarenfabrik GmbH und der DEVAD GmbH gelungen, Ultraschallschwingungen bei industrierelevanten Tiefziehprozessen mit Taktzahlen von bis zu 500 Hüben pro Minute wirksam einzukoppeln.
Vefahren optimiert Hochleistungsdiodenlaser
Effizientere und brillantere Diodenlaser dank Faser-Bragg-Gitter
Materialforschung entwickelt neuen Verbundwerkstoff
Mit HoverLIGHT haben Fraunhofer-Forschende einen Verbundwerkstoff entwickelt, der die Konstruktion von Werkzeugmaschinen revolutionieren kann.
Resiliente Fabriken in bewegten Zeiten
WGP zeigt neue Ansätze für eine krisenfeste Industrie
Entwicklung von Wasserstoffmotoren für Offroad-Anwendungen
Mit dem Ziel, wasserstoffbasierte Antriebsstrangkonzepte für Bau- und Agraranwendungen zu entwickeln, stellt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Fördergelder in Höhe von 5,1 Mio. Euro bereit.
EHLA-Verfahren ersetzt das Fräsen von Umformwerkzeugen
Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT in Aachen hat mit dem Extremen Hochgeschwindigkeits-Laserauftragschweißen (EHLA) ein neues Verfahren entwickelt, dass die Bearbeitung und Reparatur von Umformwerkzeugen deutlich vereinfacht.
Neue Softwarelösung reduziert teure Labortests
Hexagon und Fraunhofer ITWM ermöglichen neues Akku-Design mit elektrochemischer Simulationslösung