Der VDWF feiert 30-jähriges Bestehen

18 Unternehmer gründeten am 5. November 1992 den VDWF. Das Ziel war es, die gemeinsamen Potenziale zu bündeln und gegenüber der Industrie zu vertreten. Heute gehören 480 Mitglieder dem Verband an und vieles ist seither passiert.

TRUMPF legt Zahlen für Geschäftsjahr 2021/22 vor

Das Unternehmen verzeichnet eine Umsatzsteigerung um 20,5 Prozent auf 4,2 Milliarden Euro und der Auftragseingang ist um 42,1 Prozent auf 5,6 Milliarden Euro gewachsen. Trotz der positiven Zahlen bestehen Unsicherheiten wie die Engpässe in den Lieferketten, die hohe Inflation, steigende Material- und Energiepreise sowie Transportkosten.

60 Jahre Kern Microtechnik

Im Jahr 1962 gründete Kurt Kern sein gleichnamiges Unternehmen. Heute ist die Kern Microtechnik GmbH, Eschenlohe, ein führender Entwickler und Hersteller von höchstpräzisen Bearbeitungszentren. Die Mehrheitseigner und Geschäftsführer Simon Eickholt und Sebastian Guggenmos geben Einblicke in die Vergangenheit und Zukunft des Unternehmens.

Veränderung im Bosch Rexroth Vorstand

Vorstandsmitglied Thomas Donato, bisher zuständig für den Bereich Mobilhydraulik, übernimmt am 1. November 2022 die Zuständigkeit für den weltweiten Vertrieb und das Fabrikautomationsgeschäft von Dr. Marc Wucherer. Dieser verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch.

Komplettlösungen für Batterieproduzenten

Manz, GROB-WERKE und Dürr haben eine strategische Kooperation im Bereich der Produktionstechnologie für Li-Ion Batterien geschlossen. Ziel ist es, Batterieproduzenten komplette Lösungen für die gesamte Wertschöpfungskette aus einer Hand anzubieten.
Stratasys, 3D Druck, Fertigungstechnik, Fertigung

Geschäftsbereich ‚Additive Manufacturing‘ übernommen

Stratasys Ltd. hat die Unterzeichnung einer endgültigen Vereinbarung zur Übernahme des Geschäftsbereichs für additive Fertigungsmaterialien der Covestro AG bekannt gegeben. Der Abschluss der Übernahme wird für das erste Quartal 2023 erwartet.
Siemens, Skeleton, Fertigungstechnik, fertigung

Strategische Partnerschaft zwischen Skeleton und Siemens

Siemens unterstützt Skeleton als Technologiepartner beim Ausbau und der Erweiterung der Produktion von Superkondensatorzellen. Skeleton plant eine neue Superkondensatoren-Fabrik in Markranstädt, Leipzig. Der Produktionsstart ist auf 2024 angesetzt.

Wechsel im Vorstand bei Bosch Rexroth

Zum 1. August 2022 wird Dr. Steffen Haack (56) Vorstandsvorsitzender des Antriebs- und Steuerungsspezialisten Bosch Rexroth AG. Rolf Najork (60) wird sich nach der erfolgreichen Neuaufstellung von Bosch Rexroth auf seine Aufgabe bei Bosch konzentrieren.
TRUMPF, Fertigungstechnik, fertigung

TRUMPF verzeichnet Umsatzwachstum in 2021/22

TRUMPF hat die vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2021/22 vorgelegt. So liege der Umsatz mit 4,2 Milliarden Euro deutlich über dem vom Vorjahr. Zudem stieg der Auftragseingang trotz Pandemie und globalen Unsicherheiten von 3,9 auf 5,6 Milliarden Euro.
Plansee Group, Fertigungstechnik

Plansee Group verzeichnet Umsatzrekord

Das vergangene Geschäftsjahr stellte die Plansee Group vor große Herausforderungen. Doch die starke Konjunktur, interne Verbesserungsmaßnahmen und die Vollkonsolidierung der Hartmetalltochter Ceratizit führten die Tiroler Unternehmensgruppe zu einem neuen Umsatzrekord.