Klingelnberg auf der EMO
Der Systemanbieter Klingelnberg ist mit einem Messestand auf der EMO Milano 2021 vertreten und präsentiert dort seine Neuheiten. Hierunter zählt insbesondere die erstmalige Vorstellung der Höfler Stirnrad-Wälzprüfmaschine R 300 für hochgenaue Prüftechnik.
Mehr Mobilität in der Produktion
Um die Herausforderungen in der Automobilindustrie zu bewältigen und gleichzeitig Produktivität und Qualität sicherzustellen, braucht es Flexibilität und Mobilität in der Produktion. Mit den mobilen Schallschutzkabinen SHOPFLOOR BOX will der Hersteller OFFICEBRICKS eine Lösung bieten.
Antriebe IIoT-ready machen
Erstmals zeigt GMN auf der EMO 2021 sein Embedded System IDEA-4S zur IIoT-Anbindung und Digitalisierung von Spindeln und Motoren in einer weiterentwickelten Version. Die 2019 als Ausstattungsvariante für die unternehmenseigenen Spindeln vorgestellte Lösung ist in ihrer aktuellen Ausführung für viele Antriebskomponenten einsetzbar.
Vollmer stellt auf digitaler Ligna.IN aus
Auf der Holzfachmesse Ligna 2021 erhalten Besucher Einblicke in das Portfolio von Vollmer, das unter anderem aus Schleifmaschinen für Kreissägeblätter sowie Schleif- und Erodiermaschinen für Rotationswerkzeuge besteht.
Kleiner und stärker
JAKOB Antriebstechnik hat die Sicherheitskupplungen der Baureihen SKX-L und SKB im Portfolio. Sie dienen zur Überlastbegrenzung bzw. zum Kollisionsschutz für indirekte Antriebe.
Neue wendbare Rückschlagventile
Der Hydraulik-Spezialist Bott präsentiert eine neue Baureihe an wendbaren Rückschlagventilen. Das neue Rückschlagventil RKVWG lässt sich beliebig zur Sperrrichtung einschrauben. Ein zweistufiges Dichtsystem sowie hochwertige Werkstoffpaarungen versprechen hohe Abdichtung und eine lange Lebensdauer.
Mikro-3D-Druck für Spektroskopie-Komponenten
Am Lehrstuhl für Physikalische Chemie II an der Ruhr-Universität Bochum bewähren sich Versuchsteile, die von Boston Micro Fabrication produziert wurden. Auf einem microArch S240 3D-Drucker wurden 18 Versionen einer hochpräzisen Düse für die Spektroskopie im Verfahren der Projektionsmikro-Stereolithografie (PµSL) erstellt.
An die Grenzen mit Tebis
Die Rechenzeiten wurden immer länger und verschiedene Operationen konnten mit dem bislang eingesetzten Programmpaket nicht umzusetzen werden. Deshalb wechselten die Programmierer bei Riemann Werkzeugbau in Georgsmarienhütte vor vier Jahren zu Tebis.
Hart im Nehmen
Waxar bietet seine Backup-Lösungen ab sofort auch für raue Umgebungen an. Die Produkte werden entsprechend der Schutzart IP67 ummantelt.
Nach langer Zeit: Wieder persönlicher Austausch
Die Fachausstellung Metallbearbeitung FaMeta 2021 wird in diesem Jahr vorgezogen und findet nun vom 22.-24. September im CNC Outlet Center in Olching statt. Noch vor der EMO in Mailand werden rund 50 Aussteller ihre Produkte präsentieren.