Die US-Fertigung im März
Aufträge für die Unternehmen der US-Fertigungstechnik steigen im März 2024 sprunghaft an.
GF eröffnet Kompetenzzentrum in Südostasien
GF Machining Solutions eröffnet neues Kompetenzzentrum in Singapur
Auftragseingang im Maschinenbau März 2024
Der Auftragseingang im Maschinenbau ist im März deutlich unter seinem Vorjahreswert geblieben. Hinter dem Minus von real 17 Prozent werden jedoch Anzeichen einer Entspannung sichtbar.
Liebherr: 2023 mit Rekordumsatz
Die Firmengruppe Liebherr hat das Jahr 2023 erneut mit einem Rekordumsatz von 14.042 Mio. € abgeschlossen. Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete das Unternehmen somit ein Umsatzwachstum von 1.453 Mio. € oder 11,5 %.
Erfolgreiches Geschäftsjahr 2023 für Beckhoff
Beckhoff Automation setzte seinen Wachstumskurs im Geschäftsjahr 2023 erfolgreich fort. Der Spezialist für Automatisierungstechnik aus Verl konnte seinen Umsatz um 16 % auf 1,75 Milliarden Euro steigern. Aktuell tragen weltweit 5.500 Mitarbeitende (März 2024), davon mehr als 2.000 Ingenieure, zum globalen Unternehmenserfolg bei.
Auftragseingang im Maschinenbau Februar 2024
Die Bestellungen im Maschinen- und Anlagenbau blieben auch im Februar rückläufig. Für das Orderminus von 10 Prozent waren Inland und Ausland gleichermaßen verantwortlich.
HAIMER steigt bei WinTool ein
Die Haimer Gruppe beteiligt sich mit 25% an der WinTool AG und vereinbart eine strategische Partnerschaft mit der TCM Gruppe, die HAIMER globale Vertriebsrechte an WinTool und Toolbase einräumt.
Auftragseingang im Maschinenbau Januar 2024
Dr. Ralph Wiechers, VDMA-Chefvolkswirt - „Die weltwirtschaftliche Erholung lässt weiter auf sich warten, für Deutschland wurden Wachstumsprognosen sogar zurückgenommen.“
H.P. Kaysser erzielt Rekordergebnis
Die H.P. Kaysser GmbH + Co. KG stellt sich dem allgemein negativen Wirtschaftstrend mit einem Rekord entgegen. 2023 erzielt das familiengeführte Unternehmen rund 80 Millionen Euro Umsatz.
Auftragseingang im Maschinenbau 2023
Die Auftragsbilanz 2023 im Maschinenbau fällt mit einem realen Rückgang von 12 Prozent unerfreulich aus - daran kann auch ein etwas besseres Resultat im Dezember nichts ändern.