Datenmanagement für digitale Zwillinge
Digitale Zwillinge bestehen aus komplexen Daten, deren Qualität für den Nutzen entscheidend ist. Für Unternehmen, die ihre Daten fit für zukunftsweisende digitale Systeme machen wollen, startet simus systems nun die Initiative „Interoperable Daten für den digitalen Zwilling“.
In Sekundenschnelle konfigurieren
Mit dem Rotationsmodul-Onlinekonfigurator des motion plastics Spezialisten igus können Ingenieure individuelle Drehenergieführungen in Sekundenschnelle konfigurieren und bestellen. Dadurch entfällt Abstimmungsaufwand zugunsten einer kürzeren Konstruktionszeit.
Reibungsloses Upgrade fürs Lager
Beschlaghersteller WSS macht Versionssprung beim Warehouse-Management-System viadat
Siemens erzielt Durchbruch in Automatisierungstechnik
Simatic Workstation ermöglicht mit softwaredefinierter Automatisierung zuverlässige Kontrolle von Fabrikautomatisierung und -sicherheit
Digitalisierung in der Metallbearbeitung
Die Themen Industrie 4.0 und IIoT sind in der Metallbranche seit Jahren präsent. Wie weit ist die Digitalisierung in den Unternehmen fortgeschritten und welche neuen Ansätze und Lösungen gibt es? Ein Trendbericht zur AMB 2024 gibt Aufschluss.
Telekom und TRUMPF bauen Kooperation aus
Telekom und TRUMPF schließen Vertriebspartnerschaft für die vernetzte Fertigung mit 5G und Echtzeitortung
Automation1 mit neuem Release
Intuitiv programmieren auf der Bewegungssteuerungsplattform
Hexagon kooperiert mit Microsoft
Hexagon arbeitet mit Microsoft zusammen, um die Fertigung mit Cloud-Technologie neu zu definieren
Schnellere Kalkulation von Blechbauteilen
Optimate zeigt vom 9. bis 12. April 2024 auf der TRUMPF Hausmesse INTECH eine neue Export-Funktion. Damit erhalten Lohnfertiger und Konstruktionsabteilungen in der Blechbearbeitung künftig die Möglichkeit, Bauteile mit Hilfe detaillierter Daten noch schneller und präziser zu kalkulieren.
Effizienter durch digitale Stanzbiegetechnik
Die digitale Transformation hilft, die Kundenanforderungen in einem sich rasant verändernden Markt effizient zu meistern. Auf der WIRE präsentiert Bihler, wie sich mit intelligenten Automationslösungen und innovativen digitalen Services die Potenziale in der Fertigung voll ausschöpfen lassen.