Comau präsentiert neuen Roboter
Comau erweitert sein Produktportfolio um den neuen Roboter N-220-2.7. Laut dem Unternehmen zeichnet sich der Roboter durch 220 kg Nutzlast, eine modulare Einstellung, direkte Kinematik, absolute Kalibrierung und verbesserte Algorithmen aus.
Tebis 4.1 Release 3 veröffentlicht
Laut Tebis geht das Unternehmen mit dem dritten Release seiner Software den Weg in Richtung Automatisierung, Benutzerfreundlichkeit und Praxistauglichkeit konsequent weiter. Zudem sollen neue Funktionen für eine schnellere und sicherere Fertigung sorgen.
Automatisierte Dokumentation zur Implantatfertigung
Im Forschungsprojekt TempoPlant wurde eine Fertigungszelle entwickelt, die in der Lage ist, die von der 'Medical Device Regulation' geforderte technische Dokumentation automatisiert direkt nach Abschluss des Fertigungsprozesses bereit zu stellen.
Komplexe Roboterapplikationen einfach umgesetzt
Im Zuge der digitalen Transformation gewinnt die Robotik weiter an Bedeutung. Die auf anspruchsvolle Automatisierungsaufgaben spezialisierte acp systems AG ermöglicht mit der Software ArtiMinds RPS die intuitive und herstellerunabhängige Programmierung von Bewegungsbahnen.
Neue Cobots von FANUC
Die FANUC Corporation erweitert die Produktpalette um die drei neuen kollaborativen Leichtbauroboter-Modelle CRX-5iA, CRX-20iA/L und CRX-25iA. Sie ergänzen die bereits bewährten CRX-10iA und CRX-10iA/L.
Nachhaltig und automatisiert
Nachhaltig produzieren ist gut für die Umwelt und lohnend für die Unternehmen. Diverse Studien überbieten sich mit Einsparprognosen durch ressourcenschonende Produktionstechnologien. Sicher ist: Es geht um viele Milliarden. Wie sich dieses Potenzial erschließen lässt, wird sich auf der automatica zeigen.
Neue Roboterarm-Gondel aus Verbundwerkstoff
CompoTech PLUS und Bilsing Automation haben im Rahmen ihres jüngsten Entwicklungsprojekts ein End-Of-Arm-Tooling aus Kohlefaser-Verbundwerkstoff für eine Tandem-Pressenlinie mit Saugvorrichtungen für die Automobilindustrie produziert.
Gute Aussichten für automatica 2022
Die Vorzeichen für die automatica 2022, die von 21. bis 24. Juni auf dem Messegelände in München stattfindet, sind sehr positiv. Bereits ein halbes Jahr vor der Veranstaltung haben sich alle Branchengrößen angemeldet.
Herausforderung Multi-Cloud-Architektur
Dynatrace hat die Ergebnisse einer unabhängigen weltweiten Umfrage unter 1.300 CIOs und leitenden IT-Experten aus dem Bereich Infrastruktur-Management veröffentlicht. Die Studie zeigt die Herausforderungen in Bezug auf Agilität und Skalierbarkeit für Unternehmen auf, die zunehmend Multi-Cloud-Architekturen nutzen.
Mit den richtigen Daten zu höherer Produktivität
Auch in der automatisierten Produktion gibt es Potenzial zu weiterer Steigerung der Produktivität. Digitalisierung ist das Schlüsselwort, intelligente Datenanalyse das Werkzeug – und die Umwelt profitiert ebenfalls. Auf der automatica werden den Besuchern hierzu verschiedene Umsetzungsmöglichkeiten gezeigt.