ChemValve erweitert Produktionskapazitäten
ChemValve-Schmid produziert mit der ChemBall-Serie eine mit PFA ausgekleidete Kugelhahnreihe. Getreu dem Motto: “Insourcing statt Outsourcing“ optimiert das Unternehmen 2022 erneut seine Produktionskapazitäten.
Präzise Miniaturkupplungen
Als kleinsten Vertreter der Servo-Ausgleichskupplungen bietet JAKOB Antriebstechnik Miniaturkupplungen an. Sie sind für den Ausgleich des Versatzes oder einer Axialverschiebung zweier Achsen bzw. Wellen konzipiert.
igus stellt kompaktes Drehkranzlager vor
Antriebe und Bewegungen selbst im kleinsten Bauraum zu ermöglichen ist eine Herausforderung, die Unternehmen in vielen Bereichen begegnet. Jetzt hat igus seine PRT-04 Drehkranzlagerserie genau passend für diese Anwendungen weiterentwickelt – mit einem äußerst kompakten Drehkranzlager für noch mehr Raumersparnis.
Strahllösung für Getriebeteile von E-Fahrzeugen
Mit einer neuen Durchlaufstrahlanlage inklusive hochautomatisiertem Teilehandling von Rösler baut ein deutscher Hersteller seine Getriebefertigung für Elektroautos aus. Durchgesetzt hat sich die Strahllösung aufgrund ihrer hohen Leistung, wartungsarmen Ausführung sowie Langlebigkeit.
Sicherheitskupplung zur Überlastbegrenzung
Der moderne Maschinenbau zielt auf verringernde Außenmasse und höherem Leistungspotential der Baukomponenten ab. Aber auch der Sicherheitsaspekt, wie z.B. Kollisionsschutz bei Maschinencrash, gewinnt weiter aufgrund der zunehmenden Automatisierung und Dynamisierung an Bedeutung.
Smarter Materialfluss
Vollautomatisch vom Rohmaterial bis zum gesägten und versandfertig vorkonfektionierten Werkstück: Das österreichische Stahlhandelsunternehmen EHG setzt auf die intelligente Verkettung interner Logistik- und Anarbeitungsprozesse. Die Technik dafür lieferte KASTO.
48 Stunden bis zur Zahnriemenscheibe
Viele Konstrukteure von Sondermaschinen und Prototypen stehen unter Druck. Brauchen sie dringend individuelle Zahnriemenscheiben jenseits der Stangenware, dauert die Lieferung oftmals mehrere Wochen. Eine Wartezeit, die der 3D-Druckservice von igus laut eigenen Angaben auf 48 Stunden verkürzt.
WEIMA stellt neue hydraulische Presse vor
Beim Fräsen, Drehen, Bohren oder Sägen von Metall und Kunststoffen fallen unvermeidlich große Mengen Reststoffe in Form von Spänen an. Mit der neu entwickelten WEIMA PUEHLER C.200 Spänepresse ist die Entwässerung und Verdichtung loser Späne in nur einem automatisierten Arbeitsschritt möglich.
Zähne zeigen!
Balgkupplungen dienen der Verbindung zweier Wellenzapfen, beispielsweise von Motor und Getriebe einer Antriebseinheit. Sie müssen torsionssteif, flexibel, leicht montierbar, wirtschaftlich, präzise und sehr belastbar sein. JAKOB Antriebstechnik bietet Balgkupplungen mit Innenverzahnung an, welche diese Anforderungen erfüllen.
Für jede Anforderung die passende Feder
Meusburger bietet ein vollumfängliches Federnsortiment - für den Einsatz bei sehr geringer bis zu extrem hoher Belastung. Ebenso findet sich abgestimmtes Zubehör für den reibungslosen Einbau von System- und Elastomerdruckfedern im Sortiment.