Stromkosten und Treibhausgas-Emissionen senken
Die in Magnetkupplungspumpen eingesetzten Spalttöpfe fertigt Kyocera aus dem keramischen Werkstoff Zirkonoxid FZM. Neben zahlreichen technischen Vorteilen ermöglichen keramische Spalttöpfe einen energieeffizienten Betrieb und reduzieren dadurch Stromkosten und CO2 Emissionen.
Produkt-Updates in industriellem Maßstab
Ein neues Konzept einer Update Factory zeigt einen geradezu revolutionären Weg auf, wie produzierende Unternehmen mit industriellem Update ihrer Produkte innovative Geschäftsmodelle entwickeln können. Das Positionspapier ist entstanden in Zusammenarbeit von WGP und WiGeP.
Grüne Stahl-Partnerschaft gestartet
Der deutsche Stahlproduzent GMH Gruppe am Standort in Georgsmarienhütte, das Metallhandelsunternehmen Heine + Beisswenger Stiftung + Co. KG und der Werkzeugehersteller Sandvik Coromant haben eine gemeinsame Erklärung zur Schaffung einer grünen Stahl-Partnerschaft unterzeichnet.
Partnerschaft: Siemens und LG Energy Solution
Siemens und LG Energy Solution haben eine Absichtserklärung unterzeichnet: Beide Unternehmen werden im Bereich der intelligenten Batteriezellfertigung zusammenarbeiten. Die Zusammenarbeit hat das Ziel, den CO₂-Fußabdruck in der Lieferkette zu reduzieren und ESG-Ziele umzusetzen.
Ausgeprägte Wasserstoffwirtschaft gefordert
Die Dekarbonisierung ohne ausgeprägte Wasserstoffwirtschaft sei unmöglich, so der VDE Präsident Prof. Dr. Armin Schnettler zur deutschen Wasserstoff-Strategie. Die Bundesregierung sei gefordert, diese zügig auch auf den industriellen Mittelstand auszuweiten.
Siemens macht CO2-Fußabdrücke nachvollziehbar
Siemens entwickelt einen ökosystembasierten Ansatz für den Austausch von Emissionsdaten. SiGreen macht die CO2-Fußabdrücke von Produkten über die gesamte Lieferkette zuverlässig nachvollziehbar.
Die Industrie kann viel mehr
Ein Statement zum COP26 in Glasgow von Prof. Jens P. Wulfsberg, Vizepräsident der WGP (Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktionstechnik).
„Nachhaltigkeit durch Leichtbau in der Praxis“
Unter dem Motto „innovativ – inspirierend – international“ kam bereits zum achten Mal die Leichtbau-Community im Rahmen des Technologietag Leichtbau am 09. und 10. November 2021 zusammen. Das Thema Nachhaltigkeit stand bei dem Kongress im Mittelpunkt.
Engagement für mehr Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz haben viele Gesichter und große Unternehmen können bereits durch wenige Maßnahmen viel bewirken. HAHN+KOLB setzt auf nachhaltige Verpackungslösungen in der Logistik sowie den Nachschärfservice von Werkzeugen, um deren Lebensdauer zu verlängern.
Video: CO2-freie Lieferkette
Das Thema Klimaneutralität ist so wichtig wie nie zuvor. Da kommt auch der CO2-freien Lieferkette eine entscheidende Rolle zu. Doch was genau versteht man darunter und welche Rolle spielt dabei der Leichtbau? Leichtbau BW hat mit dem Experten für Lebenszyklusanalysen Dr.-Ing. Matthias Harsch darüber gesprochen.