Energieeffiziente Automationslösung

Yaskawa bietet eine technische Lösung zur Rückspeisung von Roboter-Bremsenergie in das Stromnetz an. Der Hersteller stellt die Lösung serienmäßig und ohne zusätzliche Hardware für größere Motoman-Roboter mit aktueller YRC1000-Robotersteuerung zur Verfügung.

proALPHA übernimmt ENIT

Die proALPHA Unternehmensgruppe übernimmt mit ENIT einen Experten für Energiemanagement und CO2-Tracking. Mit der Integration des Leistungsportfolios inklusive Cloud-Services von ENIT bring proALPHA die Erweiterung des ERP+ Portfolios weiter voran.

Werk Norderstedt erzielt Status ‚CO2-neutral‘

Im Hinblick auf „Scope 1“- und „Scope 2“-Emissionen steht in Norderstedt bei Hamburg der erste CO2-neutrale Produktionsstandort der Saint-Gobain Gruppe. Im Vergleich zu den Werten von 2017 können jährlich rund 5.000 Tonnen an CO2-Emissionen vermieden werden.

Mit den richtigen Daten zu höherer Produktivität

Auch in der automatisierten Produktion gibt es Potenzial zu weiterer Steigerung der Produktivität. Digitalisierung ist das Schlüsselwort, intelligente Datenanalyse das Werkzeug – und die Umwelt profitiert ebenfalls. Auf der automatica werden den Besuchern hierzu verschiedene Umsetzungsmöglichkeiten gezeigt.

Echte All-in-one-Lösung

Mit einem neuen Modbus RTU Kommunikationsmodul erweitert das Energiemanagementunternehmen Eaton die Kommunikationsmöglichkeiten seiner bewährten elektronischen Motorschutzschalter PKE.

Flender vor Übernahme von Moventas

Die Übernahme des Windkraftgetriebeherstellers wird voraussichtlich im Sommer 2022 abgeschlossen sein und markiert den nächsten Schritt in Flenders Wachsstumsstratgie.

Komplettbearbeitung als Nachhaltigkeitsfaktor

In der Fertigung zählt die Komplettbearbeitung von Bauteilen zu den technologischen Ansätzen, um sowohl effizienter als auch infolgedessen nachhaltiger zu produzieren. Unter der eigenen Rubrik ‚Future of Sustainability in Production‘ widmet sich die EMO Hannover 2023 dem Thema Nachhaltigkeit als gesamtgesellschaftlicher Aufgabe.

Schnell zu Ersatzteilen dank 3D-Druck

Alstom nutzt den FDM-3D-Druck von Stratasys zur Herstellung von Ersatzteilen für Notfälle und zur Minimierung der Ausfallzeiten im Straßenbahnnetz von Sétif. Sétif Tramways spart rund 6.000 Euro durch die additive Fertigungsmethode.

Bis 2030 klimaneutral

Ab 2023 klimaneutral produzieren und 2030 vollständige Klimaneutralität erreichen – das ist das strategische Nachhaltigkeitsziel der Schreiner Group.

Product Carbon Footprint einfach bestimmen

Die Software classmate PLAN von simus systems kann die voraussichtlichen Herstellkosten und den Product Carbon Footprint (CO2-Fußabdruck) eigengefertigter Produkte berechnen. Damit lassen sich Informationen für Nachhaltigkeitsberichte bereitstellen.