Nachhaltig und automatisiert
Nachhaltig produzieren ist gut für die Umwelt und lohnend für die Unternehmen. Diverse Studien überbieten sich mit Einsparprognosen durch ressourcenschonende Produktionstechnologien. Sicher ist: Es geht um viele Milliarden. Wie sich dieses Potenzial erschließen lässt, wird sich auf der automatica zeigen.
Biowasserstoff aus Holz
Eine klimaneutrale Kreislaufwirtschaft auf der Basis von Holz ist das Ziel des Verbundprojekts »H2Wood – BlackForest«. Hierfür entwickelt das Fraunhofer IGB ein biotechnologisches Verfahren, um aus Holzabfällen Wasserstoff und biobasierte Koppelprodukte herzustellen.
VDW veröffentlicht Studie zur Energiewende
Laut einer neuen VDW-Studie bietet die Energiewende ein Potenzial für die Werkzeugmaschinenindustrie. Die Studie errechnet ein überdurchschnittliches globales Investitionswachstum bis 2040.
Unabhängigkeit von Russland ist schneller möglich
Ein Statement des WGP-Präsidenten Prof. Jens P. Wulfsberg zu den enormen Potenzialen der Energieeffizienz.
Hin zur nachhaltigen Produktionswende
Das WZL hat die Studie „Sustainable Productivity – Ein neues Produktionsverständnis für eine nachhaltige Produktionswende“ vorgestellt. Ziel der Studie war es, ein neues notwendiges Verständnis des Produktivitätsbergriffs zu erarbeiten, um eine nachhaltige Produktionswende einleiten zu können.
Ernergie- und ressourcenschonend schleifen
Branchenexpertinnen und -experten beschäftigen sich intensiv mit der Frage, wie entlang der Prozesskette Einsparungen beim Energie- und Ressourcenverbrauch zu realisieren sind. Dieses Thema wird auch auf der GrindingHub in Stuttgart eine Rolle spielen.
Bis 2030 klimaneutral
Ab 2023 klimaneutral produzieren und 2030 vollständige Klimaneutralität erreichen – das ist das strategische Nachhaltigkeitsziel der Schreiner Group.
Mit den richtigen Daten zu höherer Produktivität
Auch in der automatisierten Produktion gibt es Potenzial zu weiterer Steigerung der Produktivität. Digitalisierung ist das Schlüsselwort, intelligente Datenanalyse das Werkzeug – und die Umwelt profitiert ebenfalls. Auf der automatica werden den Besuchern hierzu verschiedene Umsetzungsmöglichkeiten gezeigt.
Flender vor Übernahme von Moventas
Die Übernahme des Windkraftgetriebeherstellers wird voraussichtlich im Sommer 2022 abgeschlossen sein und markiert den nächsten Schritt in Flenders Wachsstumsstratgie.
Mit den richtigen Daten zur Ressourceneffizienz
Das Forschungsvorhaben BeStPeri untersucht die bedarfsorientierte Steuerung von Peripheriesystemen in der Produktion und die Integration von datengetriebenen Methoden in die Produktionstechnik. Produktion und Nachhaltigkeit sollen so vereint werden.